• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tasty Katy

Foodblog • einfache, gesunde & vegane Rezepte

  • HOME
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Dips & Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
  • Blog
    • Ayurveda
    • Lifestyle
    • Inspirationen
    • Gesund Reisen
    • Tipps
  • Über mich
    • Fragen & Antworten
    • Mein Equipment
    • Kontakt
    • Presse
    • Yoga
  • Events
    • Kochkurse
    • Retreats
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kostenloses E-Book
  • BERATUNG
  • Onlinekurs
    • NG 2021 Login
    • Login
Startseite » Alle Rezepte » Frühstück » Vollkornbrot mit Maisgrieß

22. November 2019

Vollkornbrot mit Maisgrieß

Ich werde regelmäßig nach guten Brotrezepten gefragt und ich muss zugeben, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, ein leckeres glutenfreies und veganes Brot zu finde, in dem kein Zucker enthalten und das nicht auch noch voller Zusätzen ist. Als ich mich vor ein paar Jahren angefangen habe, glutenfrei zu ernähren, gab es bei weitem noch nicht so viel Auswahl wie jetzt. Das glutenfreie Brot war bei nicht mit einem normalen Brot zu vergleichen. Daher habe ich relativ schnell damit angefangen, selbst Brot zu backen. Zu Beginn hat das gar nicht gut geklappt, da das Brot regelmäßig Stein hart wurde oder nach gar nichts geschmeckt hat. Mit der Zeit habe ich ein besseres Gefühl dafür bekommen und mittlerweile klappt es sehr gut. Auch wenn ich selbst selten Brot esse, liebe ich es, ab und zu ein leckeres Brot selbst zu backen. Dieses Brot schmeckt wirklich super und das Tolle ist, dass es schön saftig und fluffig ist. Je nach Belieben kann man auch noch ein paar getrocknete Kräuter mit in das Brot geben. Ich esse es besonders gerne getoastet und mit Hummus bestrichen. Aber auch mit Nussmus, Avocado oder zu einer Suppe schmeckt es total lecker. Gut eingepackt, hält es sich für ca. 4-5 Tage. Ich bin gespannt, wie es euch schmecken wird!

Zutaten:

  • 150g Polenta
  • 200g Reismehl (am besten Vollkornreismehl)
  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Olivenöl
  • 400ml Sojamilch
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 gestrichener TL Salz

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  2. Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie miteinander zu einem Teig.
  3. Fette eine längliche Kastenform mit Kokosöl ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  4. Gib den Teig hinein und lass ihn für 50 Minuten im Ofen backen.
  5. Das Brot sollte dann ca. 30 Minuten auskühlen, bevor es angeschnitten wird.

Print Friendly, PDF & Email

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Alle Rezepte, Frühstück, Snacks Tagged With: glutenfreies Brot, Reismehl, Sojamilch

Reader Interactions

Comments

  1. Anja says

    26. November 2019 at 8:49

    Hallo,

    Das Rezept klingt sehr gut! Kann ich dir Soja Milch auch durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen?

    Liebe Grüße
    Anja

    Antworten
    • Tasty Katy says

      26. November 2019 at 13:08

      Hallo Anja,
      ja das kannst du 🙂 Einige haben es bereits mit Hafermilch ausprobiert.
      Viele Grüße
      Katy

      Antworten
  2. carmen says

    22. Januar 2020 at 6:45

    Hi Katy

    Für das Rezept verwedest du normale Polenta ungekocht? Oder die feinere 2min-Polenta?

    Lieben Gruss
    Carmen

    Antworten
    • Tasty Katy says

      24. Januar 2020 at 6:24

      Liebe Carmen,
      ich habe dafür die feine 2-min. Polenta verwendet. Das Rezept funktioniert mit beiden Sorten sehr gut 🙂 Du kannst die andere Polenta einfach 5 Minuten länger kochen lassen.
      Viele Grüße
      Katy

      Antworten
  3. Jutta says

    2. Februar 2020 at 17:36

    Liebe Katy,
    habe heute dein Brot gebacken, super lecker und schnell zubereitet.
    Durch eine Bekannte lernte ich Ayurveda kennen bin so glücklich.
    Deine Seite liebe Katy durch Zufall im Internet entdeckt und sofort dein Buch MODERN AYURVEDA gekauft.
    Das Buch ist einfach super, so lecker nun macht auch mir Essen wieder Spaß.
    Liebe Grüße
    Jutta

    Antworten
    • Tasty Katy says

      3. Februar 2020 at 7:39

      Liebe Jutta,
      das freut mich riesig! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß damit 🙂
      Viele Grüße
      Katy

      Antworten
  4. Volker says

    21. Februar 2020 at 20:00

    Hallo Katy,

    lecker und interessant. Nicht aus 1000 Zutaten, also habe ich es mit Hafermilch gebacken. Es wurde etwas süß, kuchig. Kann es an der Hafermilch liegen? Die ist ja süßlich. Weil auch die Konsistenz kuchig war, habe ich nach ein paar Tagen den zweiten Versuch mit Sojamilch und 1 1/2 Löffelchen Johannisbrotkernmehl im Brotbackautomaten gestartet. Schön schnittfest, auch noch am zweiten Tag. Sehr gut und lecker.
    Sehr gut finde ich auch an dir, dass du glutenfrei, vegan und mit Yoga unterwegs bist, also sehr ganzheitlich.
    Liebe Grüße
    Volker

    Antworten
    • Tasty Katy says

      24. Februar 2020 at 8:10

      Hallo Volker,
      wie schön, dass du das Rezept ausprobiert hast:) Das es etwas süßlich geschmeckt hat, liegt auf jeden Fall an der Hafermilch.
      Danke für deine lieben Worte!
      Viele Grüße
      Katy

      Antworten
  5. Heike says

    23. Februar 2020 at 9:14

    Liebe Katy,

    nimmt man Maisgrieß für das Brotrezept oder Polenta ( gekochten Maisgrieß) ?
    Ich frage weil ich Polenta, heißt, gekochten Maisgries für das Rezept benutzt habe und das Brot recht feucht war…
    Ansonsten aber sehr lecker
    lieben Dank im Voraus

    Heike

    Antworten
    • Tasty Katy says

      24. Februar 2020 at 8:08

      Liebe Heike,
      ich freue mich das du das Rezept ausprobiert hast 🙂 Für das Rezept sollte der Maisgrieß nicht gekocht sein. Es wird einfach der reine Grieß (wie Mehl) verwendet.
      Viele Grüße
      Katy

      Antworten
  6. Rebecca says

    15. August 2020 at 9:33

    Hallo liebe Katy

    Vielen Dank für die tollen Rezeptideen. Kann man diese Brot auch in Scheiben einfrieren oder rätst du davon ab?

    Liebe Grüsse
    Rebecca

    Antworten
    • Rebecca says

      15. August 2020 at 9:35

      PS: und wie päckst du es ein und lagerst es, damit es möglichst lange haltbar ist?

      Antworten
      • Tasty Katy says

        19. August 2020 at 8:36

        Ich lege mein Brot meistens in einen Stoffbeutel und lagere es in meiner Küche. Ansonsten packe ich es aber auch einfach in eine Dose und lagere es im Kühlschrank. Ich toaste dann jede Scheibe bevor ich sie essen 🙂

        Antworten
    • Tasty Katy says

      19. August 2020 at 8:35

      Liebe Rebecca,
      das habe ich bisher noch nie gemacht, daher kann ich dir das leider nicht sagen.

      Antworten
      • Rebecca says

        1. Oktober 2020 at 19:18

        Danke für deine Antworten. Habe es mittlerweile ausprobiert und es geht gut. Es ist ein wenig brüchiger nach dem Auftauen, schmeckt aber immer noch gleich gut.:)

        Antworten
        • Tasty Katy says

          3. Oktober 2020 at 11:07

          Super, danke für deine Rückmeldung 🙂

          Antworten
  7. Vanessa says

    3. November 2020 at 16:12

    Liebe Katy,
    Kann ich statt reismehl auch normales Mehl benutzen?! 🙂
    Viele Grüße!

    Antworten
  8. Katja says

    26. Februar 2021 at 16:20

    Hallo liebe Katy,
    ich hab das Brot gebacken und es schmeckt super gut, leicht Nuessig und Suess!
    Ich mag es besonders mit Apfelmus-Marmelade.
    Kannst du mir bitte nur sagen wie Lang und Breit soll die Kastenform sein?

    Danke
    Katja

    Antworten
    • Tasty Katy says

      2. März 2021 at 17:03

      Liebe Katja,
      das freut mich sehr 🙂 Meine Kastenform ist 20cm lang und ca. 8,5cm breit.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Secondary Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Vegane grüne Soße
  • Cremige Bärlauch-Kartoffelsuppe
  • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
  • Ayurvedische Routinen für einen erholsamen Schlaf & einen erfrischten Morgen

Nach Datum

Deprecated: genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Benutze stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /mnt/web522/d3/17/56748417/htdocs/WordPress_01/wp-includes/functions.php on line 5236

Impressum © 2020 Tasty Katy All rights reserved