• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tasty Katy

Foodblog • einfache, gesunde & vegane Rezepte

  • HOME
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Dips & Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
  • Blog
    • Ayurveda
    • Lifestyle
    • Inspirationen
    • Gesund Reisen
    • Tipps
  • Über mich
    • Fragen & Antworten
    • Mein Equipment
    • Kontakt
    • Presse
    • Yoga
  • Events
    • Kochkurse
    • Retreats
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kostenloses E-Book
  • BERATUNG
  • Onlinekurs
    • NG 2021 Login
    • Login
Startseite » Alle Rezepte » Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme

29. März 2018

Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme

Ein saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme ist das perfekte Rezept für den Frühling.

Ostern steht direkt vor der Tür und was wäre Ostern ohne einen saftigen Karottenkuchen mit Cashew-Creme? Glücklicherweise kann man diesen auch ganz ohne Eier und Butter machen. Dieses Rezept kommt ganz ohne Gluten, tierische Produkte und industriellen Zucker aus. Trotzdem ist er unglaublich fluffig und saftig. Die Rosinen und die Karotten sorgen für einen sehr saftigen Geschmack. Das Apfelmus ist ein toller Eiersatz und macht den Kuchen schön luftig. Das besonders Tolle an dem Kuchen ist das Frosting. Es ist sehr cremig und man kann kaum glauben, dass es nicht aus Sahne besteht. Serviert den Kuchen zum Brunch oder zum Nachmittags Café und ich bin mir sicher, dass alle begeistert sein werden.

Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme – schreib mir gerne wie er dir schmeckt! Und verlinke mich auch gerne auf Instagram, wenn du das Rezept nachgemacht hast.

Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme von oben

Zutaten (für einen Kuchen / 26cm Springform):

Für den Kuchen:

  • 1 große Karotte oder zwei kleine Karotten
  • 300g gemahlene Mandeln
  • 100g Buchweizenmehl
  • 300ml Mandelmilch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt
  • 1 EL Chia-Samen
  • 1 EL Dattelmus (2-3 eingeweichte und pürierte Medjool-Datteln)
  • 3 EL Apfelmus
  • 70g Rosinen

Für die Cashew-Creme:

  • 150g Cashews (über Nacht oder für ca. 3 Stunden in Wasser einweichen)
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 entsteinte Medjool-Datteln
  • 100ml Mandelmilch
  • 3 EL Orangensaft
  • Schale von einer ½ Orange

Zubereitung:

  1. Weiche die Cashewkerne über Nacht oder für mindestens 4 Stunden in Wasser ein.
  2. Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
  3. Gib die Chia-Samen mit 5 EL Wasser in eine kleine Schüssel. Vermische alles gut miteinander und lass das Gemisch für 10 Minuten an der Seite quellen.
  4. Raspel die Karotten in eine Schüssel. Gib alle restlichen Zutaten dazu und vermische alles zu einem Teig. Hebe die gequollenen Chia-Samen darunter.
  5. Fette eine Springform mit etwas Kokosöl ein. Gib den Teig hinein und lass ihn für ca. 30 Minuten im Ofen backen.
  6. Der Kuchen sollte komplett abgekühlt sein, bevor die Creme darauf kommt.
  7. Gib alle Zutaten für die Creme, bis auf die Orangenschale, in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine und mixe die Zutaten so lange, bis alles schön cremig geworden ist. Das kann ca. 2 Minuten dauern.
  8. Gib die Creme auf den Kuchen und verstreiche sie gut.
  9. Raspel dann die Schale von einer halben Orange darüber und serviere ihn.

Im Kühlschrank hält er sich für ca. 5 Tage im Kühlschrank.

Saftiger Karottenkuchen mit Cashew-Creme von oben mit einem Kuchenstück, Cashewkernen und OrangeKuchenstück auf einen Teller

Print Friendly, PDF & Email

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Alle Rezepte, Desserts & Kuchen Tagged With: Cashewkerne, Cashews, Karotten, Karottenkuchen, Mandeln, Ostern, Saftiger Karotten-Kuchen mit Cashew-Creme

Reader Interactions

Comments

  1. Low-Carb-Fan says

    4. November 2018 at 8:41

    Ein sehr leckerer Kuchen mit einem interessanten Topping. Werde ich nachbacken. Danke für das Rezept
    Habe einen schönen Sonntag.

    Antworten
    • Tasty Katy says

      4. November 2018 at 15:21

      Vielen Dank! Das freut mich 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren!
      Liebe Grüße
      Katy

      Antworten
    • Martina says

      4. April 2019 at 19:49

      Schmeckt er auch ohne Rosinen? Die mag ich nämlich nicht ;-). Grüße Martina

      Antworten
      • Tasty Katy says

        9. April 2019 at 12:13

        Ja, er schmeckt auch ohne Rosinen sehr gut 🙂

        Antworten
  2. kuchen mit eiweiß says

    26. November 2019 at 20:03

    Muskelaufbau mal lecker. Dein Beitrag dazu gefällt mir sehrgut.
    Ich besuche Deinen Blog bestimmt regelmäßig.

    Antworten
  3. schneller apfelkuchen mit apfelmus says

    2. Dezember 2019 at 6:03

    Gesundes Essen kann auch leckerschmecken. Mir fällt
    es manchmal nicht leicht, die passende Balance zwischen den Vorlieben der
    Kinder und dem Essen zu finden. Ein toller Blog!

    Antworten
  4. Isa aus Pisa says

    11. März 2020 at 13:42

    Hi Katy,
    hättest du einen Empfehlung wie ich Apfelmus mit etwas anderem ersetzten kann? Ich hab leider eine Fructose-Malabsorption und vertrage Karrotten zwar gut und kann den Ahornsirup mit Reissirup ersetzten, aber Apfel geht leider gar nicht. Vielleicht weisst du noch eine andere Alternative 🙂 Danke

    Antworten
    • Tasty Katy says

      12. März 2020 at 15:32

      Hallo Isa, du kannst es einfach weglassen 🙂

      Antworten
      • Isa aus Pisa says

        16. März 2020 at 10:55

        Danke dir!!! 😀

        Antworten
  5. Maria says

    12. April 2020 at 17:23

    Hallo und Frohe Ostern, durch was könnte ich die Mandeln ersetzen? Ich habe eine ziemlich heftige Allergie darauf.
    Lg Maria

    Antworten
    • Tasty Katy says

      12. April 2020 at 18:51

      Liebe Maria,
      dir wünsche ich auch noch frohe Ostern 🙂 Du kannst jegliche andere gemahlene Nüsse, gemahlene Sonnenblumenkerne oder gemahlene Haferflocken nehmen. Dinkelmehl geht auch.
      Viele Grüße
      Katy

      Antworten
  6. Lena says

    14. April 2020 at 7:07

    Hallo!

    Der Kuchen ist super, angenehm süß, wir mögen das gerne, wenn die Süße nicht aufdringlich ist.
    Außerdem ist er super saftig.
    Vielen Dank für das Rezept
    Liebe Grüße, Lena

    Antworten
    • Tasty Katy says

      14. April 2020 at 10:38

      Liebe Lena,
      das freut mich riesig 🙂 Vielen Dank für deinen Kommentar!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Secondary Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Vegane grüne Soße
  • Cremige Bärlauch-Kartoffelsuppe
  • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
  • Ayurvedische Routinen für einen erholsamen Schlaf & einen erfrischten Morgen

Nach Datum

Deprecated: genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Benutze stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /mnt/web522/d3/17/56748417/htdocs/WordPress_01/wp-includes/functions.php on line 5236

Impressum © 2020 Tasty Katy All rights reserved