Diese Karotten-Ingwer Suppe ist die perfekte Suppe für die kalte Jahreszeit. Die Karotten sind ein wunderbar, süßlich schmeckendes Gemüse, was perfekt zu dem Ingwer passt. Er sorgt für etwas Schärfe, was man gut brauchen kann, wenn es draußen kalt ist. Die Suppe besteht aus lauter leicht verdaulichen Zutaten und ist so ein schönes leichtes Abendessen oder eine leckere Vorspeise. Gerade jetzt, wo es draußen etwas kälter wird, brauchen wir mehr wärmende Speisen.
Im Ayurveda sagt man, dass wir Vata reduzieren müssen. Vata steht unter anderem für Kälte und Wind. Dies gilt es nun nicht zu provozieren, sodass wir weiter gesund bleiben und nicht aus unserem natürlichen Gleichgewicht kommen. Vata lässt sich am besten über eine wärmende Ernährung, die viele Wurzelgemüsesorten enthält, reduzieren. Somit hat die Suppe sehr viele Vata-reduzierende Eigenschaften. Ingwer wird im Ayurveda aufgrund seiner wärmenden und entzündungshemmenden Eigenschaften sehr geschätzt. Aber auch bei Bauschmerzen oder einem aufgeblähten Bauch kann er sehr gut helfen.
Schreibt mir gerne einen Kommentar, wenn ihr die Karotten-Ingwer Suppe nachgekocht habt und verlinkt mich auch gerne auf Instagram.
Auf meinem Blog findet ihr viele weitere leckere Suppen. Hier kann ich euch als Inspiration, die Pastinakencremesuppe, die Kürbis-Kurkuma-Suppe und die Butternusskürbis-Suppe mit weißen Bohnen empfehlen.




Karotten-Ingwer Suppe
Zutaten
- 6 Karotten
- 1 Stück frischer Ingwer
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Sesamöl
- 200 ml Mandelmilch
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Schäle die Karotten und die Zwiebel und schneide beides in kleine Stücke.
- Erwärme das Sesamöl in einem Topf, presse den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse dazu, gib den Kreuzkümmel, die Zwiebeln und Karotten hinzu und brate alles für 2 Minuten an.
- Gieße alles mit der Mandelmilch und der Gemüsebrühe auf.
- Raspel das Stück Ingwer durch eine Küchenreibe und gib ihn zu der Suppe dazu.
- Lass die Suppe für 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
- Gib den Pfeffer dazu und püriere alles zu einer cremigen Suppe. Sollte sie zu dickflüssig sein, kannst du einfach noch etwas Wasser dazu geben.
Schreibe einen Kommentar