Der gebackene Hirse-Porridge mit Erdbeeren und Banane ist einer meiner Porridge-Favoriten. Habt ihr schon mal gebackenen Porridge ausprobiert? Ich habe es vor kurzem das erste Mal probiert und bin total begeistert davon! Man muss dafür einfach nur alle Zutaten vermengen, den Porridge in eine kleine Auflaufform oder ein Soufflé Gläschen füllen und im Ofen backen. Da es momentan überall Erdbeeren zu kaufen gibt, habe ich euch eine Variante mit Erdbeeren mitgebracht. Das besonders Tolle an dem gebackenen Porridge ist, dass die obere Schicht leicht knusprig ist und die Mitte schön warm und weich ist.
Der gebackene Hirse-Porridge mit Erdbeeren und Banane ist auch eine schöne Abwechslung zum klassischen gekochten Porridge. Da ich morgens total gerne warm esse und das auch weiterempfehle, ist es schön etwas Abwechslung in die Gerichte zu bringen. Ich bin ein großer Fan von Hirse. Sie ist in gekochter Form, als auch in Form von Flocken sehr wertvoll und super gesund. Im Ayurveda und in der traditionellen chinesischen Medizin wird Hirse sehr auf Grund ihrer verdauungs- und knochenstärkenden und Wirkung geschätzt. Da sie reich an Kieselsäure ist, ist sie auch sehr gut für Haut und Haare.
Schaut für tägliche Inspirationen gerne bei mir auf Instagram oder Facebook vorbei. Schreibt mir auch gerne in die Kommentare, wie euch der gebackene Hirse-Porridge mit Erdbeeren und Banane schmeckt.



Gebackener Hirse-Porridge mit Erdbeeren und Banane
Zutaten
- 30 g Hirseflocken
- 1 EL geschrotete Leinsamen
- 150 ml Mandelmilch
- 1 Banane
- 3 Erdbeeren
- etwas Öl zum Einfetten der Form
Anleitungen
- Heize von Backofen auf 200 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die Banane mit einer Gabel und schneide die Erdbeeren in kleine Stücke (Entferne vorher das Grün von den Erdbeeren).
- Gib alle Zutaten, bis auf die Erdbeeren in eine Schüssel und vermische sie gut miteinander.
- Hebe dann die Erdbeeren unter.Fette eine kleine Auflaufform oder ein Soufflé Förmchen mit Öl ein und gib dann den Porridge hinein.
- Lass ihn für ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis er oben eine goldgelbe Farbe angenommen hat.
- Genieße ihn dann warm. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Kokosjoghurt oder Nussmus darüber geben.
….wird ab jetzt mein Frühstück MEGA
Das freut mich sehr 🙂
Hallo liebe Katy,
mit Hirse ( nicht in flockenform) wird das wohl nicht funktionieren oder?
Danke für die tollen Rezepte!!
Liebe Luisa,
wenn du die Hirse vorher kochst, klappt das auch. Die Konsistenz ist dann nur wahrscheinlich ein bisschen anders 🙂