Eine klassische Quiche enthält eigentlich immer eine Menge an Eiern und Käse. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass man sie auch vegan, also komplett ohne tierische Produkte zubereiten kann. Diese Quiche ist gar nicht schwer und durch die Maronen passt sie auch sehr gut zum Winter. Bei uns gab es die Quiche an Heiligabend für diejenigen, die kein Fleisch essen. Aber auch allen anderen hat sie total gut geschmeckt. Die Füllung schmeckt schön würzig und durch die klein geschnittenen Aprikosen wird alles super saftig. Eine weitere Besonderheit der Quiche ist das Gewürz Kala Namak. Es ist ein indisches Salz, was hauptsächlich aus Natriumchlorid (also Salz) besteht. Es hat aber einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff, was dem Salz einen schwefeligen Geruch und Geschmack verleiht und dem der Eier sehr nahe kommt. Klingt erstmal nicht so lecker, schmeckt aber wirklich super!
Im Kühlschrank kann man die Quiche auch wunderbar für ein paar Tage aufheben und sich einfach ein Stück raus nehmen, es im Ofen erwärmen und genießen. Zusammen mit einem Salat ist sie ein tolles Essen! Ich bin gespannt, wie euch das Rezept gefällt.

Zutaten (für eine Quiche):
Für den Teig:
- 240g Dinkelmehl (für die glutenfreie Variante könnt ihr stattdessen gemahlene Haferflocken und 3 EL Kichererbsenmehl verwenden)
- 160g Margarine
- 5 EL kaltes Wasser
- ½ TL Salz
Für die Füllung:
- 1 Süßkartoffel
- 200g vorgekochte Maronen
- 1 Zwiebel
- 6 getrocknete Aprikosen
- Saft von ½ Zitrone
- 200g Tofu
- 150ml Mandelmilch
- 1 TL Currypulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Senf
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kala Namak
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Schäle die Süßkartoffel und schneide sie in kleine Stücke. Gib sie mit etwas Olivenöl auf ein Backblech und backe sie für 25 Minuten im Ofen.
- Bereite in der Zwischenzeit den Teig zu. Gib dafür alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie mit der Hand zu einem Teig. Lass ihn für 10 Minuten ruhen.
- Schneide die Zwiebel und die getrockneten Aprikosen in kleine Stücke. Gib 2 EL Olivenöl in eine Pfanne und brate die Zwiebeln, die Aprikosen und die Gewürze darin an.
- Zerbrösele die Maronen mit der Hand in kleinere Stücke und gib sie dazu. Lass alles für ca. 5 Minuten weiter auf mittlerer Stufe braten und rühre es immer wieder um. Hebe dann die gebackenen Süßkartoffeln unter.
- Gib nun den Tofu, den Senf und die Mandelmilch in einen leistungsstarken Mixer und mixe alles zu einer Creme. Gib diese in die Pfanne zu dem Gemüse und den Kräutern dazu und vermenge alles miteinander. Gib das Kala Namak, den Pfeffer, den Zitronensaft und je nach Geschmack noch etwas Salz dazu. Stell die Pfanne kurz beiseite.
- Fette eine Springform (ca. 23cm Durchmesser) mit etwas Margarine oder Olivenöl ein. Halbiere den Teig und drücke ihn in die Form, sodass ein leichter Rand entsteht.
- Verteile nun die Füllung gleichmäßig auf dem Boden.
- Rolle die andere Hälfte des Teiges, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, zu einem Kreis aus und leg ihn über die Füllung. Mit dem Messer kannst du darauf dann noch ein Gitter-Muster zeichnen.
- Lass die Quiche bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 45-50 Minuten im Ofen backen.



Sieht super aus und hört sich köstlich an ☺️. Vor allem auch mit den Aprikosen . Kann ich auch Seidentofu nehmen?
Sie schmeckt auch wirklich super 🙂 Ja, das kannst du machen.
Was kann man anstatt dem Tofu nehmen, wenn man sich sojafrei ernährt?
Du kannst 3 EL Kichererbsenmehl verwenden. Das bindet auch sehr gut 🙂
Hallo, Es sieht super aus! Was ist Kala Namak? Danke
Das habe ich oben in der Einleitung von dem Text geschrieben 🙂
Kann man das besondere Salz weglassen oder schmeckt es bzw. bindet es dann nicht?
Ja, du kannst auch einfach normales Salz nehmen 🙂
Die Quiche sieht echt toll aus und dein Blog ist sowieso einfach klasse
Hast du den Teig auch schon mal in einer glutenfreien Variante gemacht bzw. hättest zufällig ein geeignetes Rezept (ohne Fertigmehlmischung) zur Hand?
Vielen Dank 🙂 Du kannst gemahlene Haferflocken verwenden und dazu noch 1-2 EL Kichererbsenmehl geben.
Danke dir für deinen Tipp! ♡
Ich werde es ganz sicher ausprobieren…