Wer mir auf Instagram folgt, hat die süße Polenta mit warmen Kirschen in der letzten Zeit schon oft bei mir gesehen. Ich habe es bis vor kurzem jeden Tag zum Frühstück gegessen, weil es einfach so gut schmeckt. Da mich so viele nach dem Rezept für die süße Polenta gefragt haben, teile ich es hier nun mit euch. Polenta kennen viele aus herzhaften Gerichten, wie z.B. die mediterranen Polentaschnitten. Das Rezept dafür ist auch auf meinem Blog. Sie schmeckt aber auch süß super lecker und ähnelt so einem Grießbrei. Der darin enthaltene Mais hat laut dem Ayurveda eine sehr trocknende Wirkung, was vor allem gut geeignet ist, wenn man zu Durchfall oder breiigem Stuhl neigt. Verschleimungsproblematiken im Bereich der Nasen- Nebenhöhlen und generell Pitta- oder Kapha bedingte Beschwerden hat. Kirschen haben jetzt im Sommer Saison und sind laut dem Ayurveda für alle drei Doshas geeignet. Sie haben sowohl aus der Sichtweise der TCM, als auch dem Ayurveda eine leicht wärmende Wirkung. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Kirschsaison. Kirschen sind eine wahre Vitamin C Bombe.
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar, wie euch das Gericht gefällt und lasst es mich gerne auch auf Facebook und Instagram wissen.



Süße Polenta mit warmen Kirschen
Zutaten
- 50 g Polenta
- 250 ml Reis-Kokosmilch (reine Reismilch geht auch)
- ⅓ TL Kardamom
- 1 Prise Vanille
Für die Kirschen
- 1 Hand süße Kirschen
- ½ TL Kokosöl
- Sonnenblumenkerne zum Bestreuen (optional)
Anleitungen
- Gib alle Zutaten für die Polenta in einen Topf und lass sie unter ständigem Rühren aufkochen. Stell sie dann für ca. 10 Minuten beiseite, sodass sie quellen kann. Rühre die Polenta dabei immer mal wieder um. Sollte sie zu fest werden, kannst du einfach noch etwas Pflanzenmilch dazu geben.
- Halbiere die Kirschen, entferne den Stein und brate die Kirschen in einer Pfanne in etwas Kokosöl für 3-5 Minuten an.
- Fülle die Polenta in eine Schüssel, gib die Kirschen darüber und bestreue alles mit 1 EL Sonnenblumenkerne.



Sooo lecker!! Danke Katharina!
Das freut mich so sehr! 🙂
Liebe Katharina,
ich bin ganz neu hier auf deinem Blog und lese mich gerade mit großem Interesse durch deine Beiträge/Rezepte
Ja und auch ich liebe Polenta (gerade in der süßen Variante) und finde das Rezept klasse!
Ich fürchte jetzt nur, dass ich mir aufgrund meiner sehr deutlichen Vata-Beschwerden damit wohl dann keinen Gefallen tue ☹…
Da kann ich wohl noch einiges lernen bzw. optimieren…
LG Nadine
Liebe Nadine,
ich freue mich sehr, dass dir mein Blog gefällt 🙂
Polenta oder Mais generell hat sehr trockene Eigenschaften. Daher ist er für Vata nicht so gut geeignet. Das heißt aber nicht, dass du es nie wieder essen darfst. Vielleicht nur 1-2 mal die Woche und dann warm essen, mit guten Fetten, wärmenden Gewürzen und süßen Früchten angereichert, um die Trockenheit auszugleichen.
Viele Grüße
Katharina