
Der Blogpost ist in Kooperation mit Pukka entstanden.
- Was ist eigentlich Stress? – Auswirkungen auf den Körper und wie ordnet Ayurveda Stress ein
Stress ist in der heutigen Zeit weit verbreitet und bei vielen Menschen ein dauerhafter Zustand. Die meisten bringen Stress mit viel Arbeit, Leistungsdruck und Sorgen in Verbindung. Grundsätzlich ist Stress nicht mehr, als eine Reaktion vom Körper, die dafür sorgt, dass wir mit starken Belastungen umgehen können. Die körperliche Reaktion von Stress ist gleichzeitig eine Schutzreaktion. Sie sorgt für den bekannten „fight oder flight – Modus“ (Kämpfe oder Flüchte). Bewerten wir eine Situation oder eine Person als stressig, werden vermehrt Stresshormone ausgeschüttet (Adrenalin und Cortisol). Dadurch werden weitere Reaktionen im Körper in Gang gesetzt: Der Blutdruck und die Herzfrequenz steigen, die Atmung wird schneller und Muskeln sind angespannter. Gleichzeitig wird die Verdauungskraft herunterfahren. Das alles setzt der Körper in Gang, um so schnell wie möglich aus einer gefährlichen Situation flüchten zu können. Heutzutage sind wir jedoch nicht mehr so vielen “lebensbedrohlichen“ Situationen ausgeliefert. Wir flüchten nicht mehr wie früher vor wilden Tieren oder müssen regelmäßig ums Überleben kämpfen. Trotzdem ist die Menschheit gestresster, als je zuvor. Ein Großteil der Erkrankungen und Beschwerden werden durch Stress ausgelöst. Der Grund warum der Großteil der Menschen heute so gestresst ist, kann vor allem an der schnelllebigen und reizüberfluteten Umgebung liegen. Wir wollen permanent verfügbar sein, unterliegen einem großen Leistungsdruck, wir sind vielen Reizen ausgesetzt, können häufig nicht abschalten und sorgen uns viel, was wiederum zu Schlafmangel führen kann.
Ich möchte an der Stelle die ayurvedische Sichtweise auf Stress vorstellen. Ayurveda ist das älteste Medizinsystem, das es gibt. Geschätzt wird es ungefähr auf 5000 Jahre alt. Dementsprechend kann man davon ausgehen, dass damals im alten Indien die Menschen bei weitem noch nicht so gestresst waren, wie heute. Trotzdem kann man den Stress aber ayurvedisch gut einordnen. Er gehört ganz klar zum Vata-Dosha. Im Ayurveda spielen die Doshas eine sehr große Rolle und haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Doshas existieren sowohl in unserem Körper, als auch in unserer Umgebung. Das Vata Dosha setzt sich aus den Elementen Wind und Raum/Äther zusammen. Es steht für das Bewegungsprinzip. Stress sorgt in der Lehre des Ayurveda für Bewegung im Kopf (viele Gedanken, Sorgen, Ängste) und für Vata-Störungen auf körperliche Ebene (Tinnitus, Unruhe, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen).
2. Wie kann man Stress entgegenwirken – Natürliche Maßnahmen
Obwohl wir in einer so stressigen Welt leben, kann man einiges machen, um Stress entgegenzuwirken. Das Erste was man hier tun kann, ist zu versuchen, mehr Rhythmus in den Alltag zu bringen. Zu festen Zeiten ins Bett gehen und wieder aufzustehen, eine kleine Morgenroutine integrieren und geregelte Mahlzeiten einnehmen, kann hier schon dabei helfen Stress zu reduzieren. Ich glaube das größte Geschenk und der größte Helfer bei Stress ist die Natur. In der Natur finden wir so ziemlich alles was wir brauchen und das ist in erster Linie Stille und frische Luft. Gerade in stressigen Zeiten lohnt es sich regelmäßig Zeit in der Natur zu verbringen. Gleichzeitig gibt es eine ganze Menge an Pflanzen, denen eine stressreduzierende Wirkung nachgesagt wird und so das Nervensystem stärken können. Im Ayurveda wird bei Stress in erster Linie mit dem Verhalten (Yoga & Meditation) und der Ernährung, sowie mit Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pflanzenextrakten gearbeitet. Eine Vata-reduzierende Ernährung bedeutet regelmäßige Mahlzeiten (3 feste) mit viel warmer und gekochter Nahrung, angereichert mit guten Fette und erdendem Wurzelgemüse.
3. Wertvolle Helfer aus der Natur
Eine weitere sehr große Rolle spielen wärmende Getränke. Ich sehe so oft, dass Leute eh schon unendlich gestresst sind, durch die Gegend laufen, als wäre jemand hinter ihnen her und dann noch tassenweise Kaffee trinken. Das darin enthaltene Koffein sorgt nur noch mehr dafür, dass die Nebennieren Stresshormone produzieren. Zu empfehlen ist hier vielmehr ein Kräutertee, der Kräuter enthält, denen stressreduzierende Eigenschaften nachgesagt werden. Pukka Herbs hat einen neuen Peace Tee herausgebracht, der wertvolle Bio-Kräuter, wie Bio-Hanf, Kamillenblüten, grüne Minzblätter, Süßholzwurzel, Lavendelblüten und Ashwagandha enthält – für mehr Ruhe und innere Balance in stressigen Zeiten.
Hanf enthält ätherische Öle, deren Wirkung bereits seit tausenden von Jahren bekannt sind und im Ayurveda eingesetzt wird. Hanf gilt als eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Pukka Herbs verwendet in der neuen Kräuterteekomposition ausschließlich Bio Hanf, dessen Blätter ein natürliches Cannabidol (CBD) und Cannabidolsäure enthalten. Der legal angebaute Nutzhanf enthält einen sehr geringen Anteil an THC, sodass keinerlei psychoaktive Wirkungen entstehen. CBD wird nachgesagt, dass es eine natürliche Maßnahme ist, um Stress entgegen zu wirken. Das spannende ist, dass CBD eine hemmende Wirkung auf die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol nachgesagt wird. Was wiederum eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben kann.
Kamille wächst in Europa und wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Das in den Blüten enthaltene Kamillenöl kann eine Vata-beruhigende Wirkung haben und ist somit der perfekte Begleiter für alle, die ein schwaches Nervensystem haben. Grüne Minze hat laut dem Ayurveda eine leicht kühlende krampflösende Wirkung. Die darin enthaltenen ätherischen Öle sorgen für ein super leckeres Aroma und eine gewisse Frische. Ashwagandha ist eine sehr beliebte und kostbare Pflanze im Ayurveda. Sie ist auch unter dem Namen „Schlafbeere“ oder „Winterkirsche“ bekannt und kann den Körper in anstrengenden Lebensphasen unterstützen mit Stress umzugehen. Es kann ausgleichend und stärkend wirken.



4. Wie Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit führen kann
Oft braucht es gar keine große Veränderung, um Stress entgegen zu wirken. Kleine Pausen, in denen man z.B. ganz achtsam eine Tasse Tee trinkt reichen hier manchmal schon aus. Neben dem neuen Peace Bio-Kräutertee hat Pukka ganz viele unterschiedliche Bio-Kräutertees für jeden Geschmack und jeden Moment im Sortiment. Dabei ist es wichtig, dass man sich bewusst nur auf eine Sache konzentriert und nebenbei nicht am Handy ist oder etwas liest. Einfach nur dasitzen und Tee trinken ist Balsam für die Seele. Wenn einem alles zu viel wird, dann lohnt es sich auch mal, statt abends noch ins Fitnessstudio zu gehen, bequeme Schuhe anzuziehen, um in der Mittagespause, am Morgen oder Abend eine Runde in der Natur spazieren zu gehen. Das Handy sollte hier einmal in der Tasche bleiben J
Eventankündigung:
Vom 18.11.-23.11.2019 findet im Bikini Berlin am Kurfürstendamm das Pukka-Event „Spüre deine Natur“ im Pukka SinnesGarten statt. Dort hast du die Chance die Natur mit allen Sinnen zu spüren und die Kraft der Kräuter und Pflanzen in spannende Erlebniswelten vor Ort zu entdecken. Begleitet wird das Event durch Meditationen und Experten Talks um die Themen Ayurveda & Kräuter, Achtsamkeit und Empowerment. Ich werde ebenfalls dort sein und einen Vortrag zum Thema Ayurveda halten. Der Eintritt ist kostenfrei. Alle weiteren Infos findest du hier.
Schreibe einen Kommentar