Die Beerensaison ist ein Traum und neben der Zubereitung eines sommerlichen Johannisbeer-Porridge, man muss sie unbedingt ausnutzen! Ich habe das große Glück, dass ich regelmäßig mit frischen Johannisbeeren aus dem Garten von meinen Eltern versorgt werde. Aus diesem Grund habe ich mich gefragt, was ich daraus alles machen kann. Sie wachsen momentan nicht nur in vielen Gärten, man findet sie auch in Bioläden, im Supermarkt und auf Wochenmärkten. Johannisbeeren sind eine echte Vitamin C Bombe. Außerdem enthalten sie Kalium, Eisen und sind reich an Ballaststoffen.
Zwei Hände voll Johannisbeeren decken sogar den Tagesbedarf an Vitamin C, wobei schwarze Johannisbeeren noch mehr Vitamin C enthalten, als Rote. Johannisbeeren enthalten Anthocyane, was ein wasserlöslicher Pflanzenfarbstoff ist und zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört. Der Farbstoff verleiht den Johannisbeeren die tolle Farbe, was nicht nur gut aussieht, sondern auch noch sehr gesund ist. Sie haben eine krebsschützende Wirkung und können dabei helfen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Johannisbeeren haben einen recht sauren Geschmack. Aus diesem Grund enthält der Johannisbeer-Porridge noch eine Banane, um den sauren Geschmack mit dem Süßen abzurunden. Kokosraspeln sind aus der ayurvedischen Sichtweise perfekt für den Sommer, da die Kokosnuss eine kühlende Wirkung hat.
Auf meinem Blog findest du auch noch weitere Rezepte mit Johannisbeeren wie z.B. eine zuckerfreie Johanisbeermarmelade als tolle Alternative zu den herkömmlichen Marmeladen und den “Sommer-Beeren Smoothie“, in dem viele leckere Beeren vereint sind.




Johannisbeer-Kokos Porridge
Zutaten
- 30 g Haferflocken
- 1 Banane
- 150 ml Mandelmilch
- 1 EL Kokosraspeln
- 60 g Johannisbeeren
- 1 Prise Kardamom
Anleitungen
- Gib alle Zutaten, bis auf die Johannisbeeren und die Banane, in einen Topf und lass sie für fünf Minuten bei mittlerer Stufe köcheln. Rühre den Porridge dabei immer wieder um.
- Schäle in der Zwischenzeit die Banane und zermatsche sie mit mit einer Gabel.
- Gib die Banane und die Johannisbeeren zum Porridge dazu und lass alles für ca. 4-5 Minuten weiter köcheln. Rühre den Porridge immer wieder um.
- Gib den Porridge dann in eine Schüssel und toppe ihn nach Belieben mit Nussmus oder noch mehr Johannisbeeren.



Danke für das leckere Rezept! Heute habe ich gerade meine letzten Johannisbeeren geerntet.
Da ich Lust auf ein neues Frühstücksrezept habe, werde ich es morgen gleich ausprobieren.
Wie schön! Das freut mich riesig 🙂
Das ist ja oberlecker. Hab die Menge für 2 gemacht, da ich mir das einteilen wollte… keine Chance… konnte mich nicht beherrschen… mmmmh
Super tolles, leckeres Rezept. Frühstücke ich momentan fast jeden Tag. Danke liebe Katy!!
Ein sehr leckeres Rezept. Die Kombi aus süß und säuerlich ist perfekt 🙂
Ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt 🙂