Die Schoko-Chip Kekse sind ganz einfach zuzubereiten und schmecken wunderbar. Viele von euch haben sich von mir mehr süße Rezepte ohne industriellen Zucker gewünscht. Aus diesem Grund habe ich letzte Woche dieses Keksrezept kreiert, das ganz ohne Ahornsirup, Kokosblütenzucker oder ähnliches auskommt. Ich werde immer wieder gefragt, ob Sirup oder die ganzen als „natürlich“ angepriesenen Zuckeralternativen sehr viel besser sind, als der industrieller weißer Zucker. Leider muss ich euch sagen, dass er nicht besser ist. Er wird im Körper genauso aufgenommen, wie industrieller Zucker. Es wird zwar immer damit geworben, dass z.B. Ahornsirup eine Menge an Nährstoffen enthält, jedoch müsste man davon eine sehr große Menge zu sich nehmen, dass der Körper von den Nährstoffen etwas hat. Obst ist hingegen etwas komplett anderes, da es mit Ballaststoffen und vielen Nährstoffen kommt. Diese Schoko-Chip Kekse sind nur mit Bananen und Himbeeren gesüßt. Bei der Schokolade empfehle ich am besten eine Zartbitterschokolade mit mind. 80% Kakaoanteil zu nehmen, sodass sie kaum Zucker enthält. Ihr werdet merken, dass man bei den Keksen überhaupt keinen extra Zucker vermisst, da sie von Natur aus süß genug sind. Achte darauf, dass die Bananen schön reif sind, dadurch sorgen sie für mehr Süße.
Für weitere leckere Keks-Rezepte kann ich euch die Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen) und die Erdnuss-Bananen-Haferflocken-Kekse von meinem Blog empfehlen.
Schreibt mir gerne einen Kommentar und verlinkt mich auf Instagram, wenn ihr das Rezept nachgemacht habt.




Schoko-Chip Kekse mit Himbeeren
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 50 g Buchweizenmehl
- 70 ml Mandelmilch
- 1 TL Backpulver
- 2 Bananen
- 100 g Himbeeren
- 50 g Zartbitterschokolade (mind. 80%)
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Schäle die Bananen und zermatsche sie mit einer Gabel.
- Gib alle Zutaten, bis auf die Schokolade und die Himbeeren in eine Schüssel und vermenge sie miteinander.
- Hacke die Schokolade klein und hebe sie zusammen mit den Himbeeren vorsichtig unter.
- Gib jeweils 1 EL von dem Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backe die Kekse bei 180 Grad für 25 Minuten im Ofen und lass sie dann abkühlen.



Liebe Katy,
Kann man das Buchweizenmehl durch ein anderes ersetzen? Ich mag den Geschmack von Buchweizen leider gar nicht .
Viele liebe Grüße,
Eva
Liebe Eva,
du kannst Dinkelmehl oder gemahlene Haferflocken verwenden 🙂
Viele Grüße
Katy
Liebe Katy,
ich freu mich schon sehr auf diese so lecker klingenden Kekse! 🙂
Zu den Haferflocken habe ich eine Frage: Nimmst du die feinen oder die groben? Ich könnte mir vorstellen, dass das (ähnlich wie bei einem Porridge) einen Unterschied in der Konsistenz macht.
Danke für deine wunderbare Arbeit!
Viele Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin,
vielen Dank für deinen schönen Kommentar! Ich habe dafür die feinen Haferflocken verwendet. Es klappt aber genauso gut mit groben 🙂
Viele Grüße
Katy