Ich habe früher total gerne Essiggurken und generell sauer eingelegtes Gemüse gegessen. Als ich meine Ernährung umgestellt habe, musste ich schnell feststellen, dass in den meistens Produkten sehr viel Zucker enthalten ist. Gerade in eingelegten oder in Glas abgepackten Lebensmitteln verstecken sich eine Menge an Zucker und leider auch oft Konservierungsstoffe. Das bedeutet aber nicht, dass man von nun auf sauer eingelegtes Gemüse verzichten muss. Man kann es einfach selber machen und weiß so was drinnen ist. Ich liebe es, mit Gemüse zu experimentieren, da es so vielseitig ist und man so viel damit machen kann. Es muss keineswegs langweilig sein. Im Ayurveda werden die sechs Geschmacksrichtungen sehr geschätzt und sie spielen eine große Rolle. Dazu gehören süß, sauer, bitter, zusammenziehend, salzig und scharf. Die perfekte Mahlzeit enthält alle sechs Geschmacksrichtungen. In diesem Rezept ist in erster Linie der saure Geschmack vorhanden, sodass man die Radieschen wunderbar zu anderen Gerichten essen kann. Sie eignen sich z.B. sehr gut dazu, um einen grünen Salat etwas spannender zu machen. Aber auch zu Ofengemüse mit Hummus, Kartoffeln oder einem Reisgericht schmecken sie total lecker! Im Kühlschrank halten sich die sauer eingelegten Radieschen auf jeden Fall für 14 Tage. Achte darauf, dass sie in einem luftdichten Glas gut verschlossen werden.

Zutaten (für ein Glas):
- 15 Radieschen (ein Bund)
- 50ml Apfelessig
- Wasser
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- ½ TL Salz
Zubereitung:
- Raspel die Radieschen in dünne Scheiben.
- Gib alle Zutaten in ein Einweckglas und gieße so viel Wasser darüber, sodass die Radieschen gut bedeckt sind.
- Lass sie für mindestens 6 Stunden ziehen, bevor zu sie isst und lagere sie im Kühlschrank. Dort halten sie sich auf jeden Fall für 14 Tage.



Hallo,
gibst du denn kochendes oder kaltes Wasser über die Radieschen?
Das Rezept klingt lecker; ich möchte es gerne mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
ich habe kaltes Wasser darüber gegeben.
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
Super Rezept – ich mache das inzwischen mit verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen und Obststückchen. So lecker! Vielen Dank für diese Idee!
Das freut mich sehr 🙂
Hallo liebe Katy, erst mal vielen Dank für deine tollen Rezept Ideen. Ich liebe dein buchkönnte man das Rezept auch mit roten Zwiebeln machen? LG grüße
Liebe Aurelia, das freut mich sehr! Ja, das kannst du auch machen 🙂