• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tasty Katy

Foodblog • einfache, gesunde & vegane Rezepte

  • HOME
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Dips & Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
  • Blog
    • Ayurveda
    • Lifestyle
    • Inspirationen
    • Gesund Reisen
    • Tipps
  • Über mich
    • Fragen & Antworten
    • Mein Equipment
    • Kontakt
    • Presse
    • Yoga
  • Events
    • Kochkurse
    • Retreats
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kostenloses E-Book
  • BERATUNG
  • Onlinekurs
    • NG 2021 Login
    • Login
Startseite » Alle Rezepte » Desserts & Kuchen » Saftiger Maronenkuchen

Saftiger Maronenkuchen

Springe zu Rezept Rezept drucken

Dieser Maronenkuchen ist der absolute Hammer! Ich kann es selbst kaum glauben, wie gut er geworden ist und freue mich riesig, das mit Rezept mit euch zu teilen. Er ist super saftig, angenehm süß und passt sehr gut zum Herbst und Winter. Die Maronen, das Apfelmus und die Haselnüsse tragen dazu bei, dass der Kuchen überhaupt nicht trocken wird, sondern schön saftig bleibt. Die angenehme Süße kommt von den Maronen und den Datteln. Er kommt ganz ohne Sirup oder anderen Zuckeralternativen aus, da die Datteln alleine für die Süße reichen.

Momentan erhält man in allen Supermärkten und Bioladen vorgekochte und eingeschweißte Maronen. Meistens liegen sie in der Nähr vom Obst und Gemüse. Maronen enthalten eine Menge an B-Vitaminen, die die Nerven stärken und auch die Bildung von dem Glückshormon Serotonin fördern. Neben den B-Vitaminen sind sie auch reich an Kalium, Kupfer, Calcium und Magnesium. Außerdem enthalten sie wertvolles Eiweiß.

Aus ayurvedischer Sichtweise haben sie wärmende Eigenschaften und sind daher Vata-reduzierend. Das kommt in den kalten Jahreszeiten genau richtig, da wir nun mehr wärmende Lebensmittel zu uns nehmen sollten. Aus Maronen kann man sehr viel machen. In meinem Buch “Modern Ayurveda” findet ihr eine super leckere Maronencremesuppe mit Pilztopping, die ich auch sehr empfehlen kann.

Ich freue mich auf jeden Fall sehr, wenn ihr das Rezept für den saftigen Maronenkuchen ausprobiert. Lasst mich das gerne in den Kommentaren wissen, ob ihr den Kuchen genauso gerne mögt wie ich. Gerne empfehle ich euch auch das Rezept für gesunde Vanillekipferl und die leckeren Mince Pies von meinem Blog.

angeschnittener Maronenkuchen auf einem Gitter auf grauem Untergrund

Saftiger Maronenkuchen

Dieser saftige Maronenkuchen ist ein toller Kuchen für den Herbst und Winter. Er ist vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker. Durch die Maronen, die Haselnüsse und das Apfelmus wird er schön saftig
5 von 2 Bewertungen
Drucken Pin Rate
Gericht: Desserts & Kuchen
Portionen: 1 Kuchen (20cm Kastenform)
Autor: Tasty Katy

Zutaten

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g vorgekochte Maronen
  • 3 EL Buchweizenmehl
  • 2 EL Chiasamen
  • 10 ensteinte Madjool-Datteln
  • 200 ml Mandelmilch
  • 2 EL Apfelmus
  • 1/2 Orange (den Saft davon)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 gestrichener TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Schokolade (für den Überzug)

Anleitungen

  • Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
  • Gib die Maronen, die Datteln und die Haselnüsse in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchemaschine und mixe alles fein.
  • Gib dann alle restlichen Zutaten, bis auf die Schokolade, dazu und mixe alles zu einem Teig. Sollte er dir nicht süß genug sein, kannst du einfach noch ein Süßungsmittel deiner Wahl dazu geben.
  • Beleg eine 20cm lange Kastenform mit Backpapier und gib den Teig hinein.
  • Lass den Kuchen für 70 Minuten im Ofen backen.
  • Lass ihn dann auskühlen und nim ihn aus der Kastenform- Schmelze die Schokolade und bestreiche den Kuchen damit.
angeschnittener Maronenkuchen auf einem Gitter auf grauem Untergrund

Print Friendly, PDF & Email

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Reader Interactions

Comments

  1. Conny says

    19. November 2020 at 20:09

    Hallo Katy… ich möchte unbedingt ein Rezept von dir mit Maronen machen, ob es die Suppe oder der Kuchen ist. Habe leider keine vorgekochten Maronen bekommen sondern nur die herkömmlichen, die noch gekocht oder geschält werden müssten. Sind die für deine Rezepte auch geeignet und wenn ja, wie würdest du sie zubereiten oder vorbereiten…, im Ofen oder kochen? Danke für deine Hilfe.

    Antworten
  2. Rebecca says

    25. November 2020 at 8:07

    5 stars
    Liebe Katy
    Ich musst dein Rezept unbedingt ausprobieren. Wow – mega lecker und saftig. Das hätte ich nach der langem Backzeit nicht erwartet! Auch in meinem Hmfeld kam es gut an.
    Danke, dass du die leckeren Rezepte mit uns teilst. Jetzt kommen dann bald deine Lebkuchen dran!

    Antworten
    • Tasty Katy says

      25. November 2020 at 17:44

      Liebe Rebecca,
      vielen Dank für deine tolle Rückmeldung! Das freut mich riesig 🙂

      Antworten
  3. Sarah says

    2. Dezember 2020 at 17:49

    5 stars
    Megaaaa lecker. Das einzige was ich immer schwierig finde sind die Medjool-Datteln zu zerkleinern. Mein Stabpürier gibt da oft den Geist auf da diese zu klebrig sind aber ich schneide die dann immer so klein, dass es geht 🙂

    Ich habe den Kuchen mit auf Arbeit genommen zum testen und alle waren hellauf begeistern.

    Antworten
    • Tasty Katy says

      3. Dezember 2020 at 12:51

      Das freut mich sehr 🙂 Mit einem Pürierstab ist es leider wirklich sehr schwierig. Mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine ist das einfacher. Wenn man die Datteln vorher in warmem Wasser einweicht, dann geht es noch leichter 🙂

      Antworten
  4. Anke says

    16. Dezember 2020 at 18:45

    Liebe Katy,
    Ich habe leider, leider, dein Online Seminar vom 15.12.20 verpasstHätte ich noch irgendeine Möglichkeit, das nochmal nachzuhören?

    Antworten
    • Tasty Katy says

      18. Dezember 2020 at 15:38

      Liebe Anke,
      bitte schicke mir eine E-Mail an katy@tastykaty.com. Dann schicke ich dir den Link zur Aufzeichnung 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Secondary Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
  • Ayurvedische Routinen für einen erholsamen Schlaf & einen erfrischten Morgen
  • Seed Cycling: Mit Samen & Kernen die Hormone regulieren
  • Schoko Orangen Porridge

Nach Datum

Impressum © 2020 Tasty Katy All rights reserved