Neben grünen Säften ist dieser Saft einer meiner liebsten gesunden Getränke. Vor allem für den Herbst eignet sich dieses Rezept sehr gut. Alle Zutaten haben momentan Saison und man bekommt sie auf jedem Wochen- oder Supermarkt. Er hat durch die rote Beete nicht nur eine tolle Farbe, sondern enthält eine Menge Vitamine und Mineralstoffe. Gerade rote Beete enthält viel Eisen. Das wertvolle an Gemüsesäften ist, dass sie so viele Nährstoffe enthalten, die man wahrscheinlich sonst nicht alle alleine essen würde. Ein Saft ist auch dann sehr wertvoll, wenn man mit größeren Mengen an Ballaststoffen Probleme hat und die Verdauung etwas eingeschränkt ist. Der Saft könnte sogar Menschen schmecken, die den Geschmack von rote Beete nicht so gerne mögen, da er durch die Karotten und die Äpfel leicht süßlich schmeckt. Der Ingwer sorgt für etwas Schärfe, was genau das Richtige gegen die ganzen Grippeviren im Herbst ist. Ingwer hat wunderbare antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Meine Schwestern und ich mussten früher immer, wenn es uns nicht so gut ging, Ingwertee trinken. meine Mutter schwört auch heute noch darauf. Früher mochte ich ihn gar nicht gerne. Jetzt trinke ich ihn sehr gerne und empfehle ihn auch oft weiter, da ich selbst fest an die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Ingwers glaube. Er ist aber nicht nur im Tee, sondern auch im Saft super gesund. Zum Kochen verwende ich ihn auch super gerne.
Zutaten (für ein Glas):
- 2 große Karotten
- 2 mittelgroße vorgekochte oder rohe Knollen rote Beete
- 2 Äpfel
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
Zubereitung:
- Halbiere den Apfel und die rote Beete und gib alle Zutaten nach und nach in deinen Entsafter und entsafte sie. Solltest du rohe rote Beete verwenden und die Schale ist sehr hart, ist es besser, wenn du sie vorher schälst.
Ist es wichtig, dass die Rote Bete gekocht sind oder kann ich sie auch roh verwenden?
Der Saft sieht so lecker aus, dass ich das Rezept schnell probieren werde. Danke dafür!
Ich dachte die ganze Zeit, dass sie gekocht sein muss. Ich habe es allerdings gerade mit roher rote Beete probiert und es hat auch funktioniert. Wenn die Haut der roten Beete zu hart ist, sollte man sie jedoch schälen.
Liebe Grüße 🙂
Liebe Katy
Glaubst du, dass dieses Rezept auch als Smoothie geniessbar wäre?
Liebe Grüsse
Rebecca
Liebe Rebecca,
das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Saft auch als Smoothie gut schmeckt.
Viele Grüße
Katy