• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tasty Katy

Foodblog • einfache, gesunde & vegane Rezepte

  • HOME
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Dips & Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
  • Blog
    • Ayurveda
    • Lifestyle
    • Inspirationen
    • Gesund Reisen
    • Tipps
  • Über mich
    • Fragen & Antworten
    • Mein Equipment
    • Kontakt
    • Presse
    • Yoga
  • Events
    • Kochkurse
    • Retreats
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kostenloses E-Book
  • BERATUNG
  • Onlinekurs
    • NG 2021 Login
    • Login
Startseite » Alle Rezepte » Rhabarberkompott

7. Mai 2020

Rhabarberkompott

Springe zu Rezept Rezept drucken

Liebst du Rhabarberkompott auch so sehr wie ich? Rhabarber hat von April bis Ende Juni seine Saison und ihr findet es in dieser Zeit so ziemlich in jedem Supermarkt, Bioladen oder auf dem Wochenmarkt.

Wusstet ihr das Rhabarber gar kein Obst, sondern ein Gemüse ist? Rhabarber wird zwar meistens wie Obst verarbeitet, ist aber botanisch gesehen ein Gemüse. Er hat einen säuerlichen und erfrischenden Geschmack, sodass man ihn wunderbar zu Kompott, im Kuchen oder anderen Desserts verarbeiten kann. Je nach Sorte hat er lange grüne oder eher rötliche Stängel, wobei der rote Rhabarber etwas milder im Geschmack ist, als der der komplett grün ist. Rhabarber sollte allerdings nicht roh gegessen, sondern immer gekocht werden. Er ist reich an Oxalsäure, die in größeren Mengen ungesund ist und zu Beschwerden führen kann. Damit der Rhabarber auch nach dem Kaufen noch schön frisch bleibt, kann man ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Das Rhabarberkompott esse ich total gerne zum Porridge, zu Pfannkuchen oder auch zu einem Stück Kuchen. Aber auch zu Milchreis schmeckt es total lecker. Ich mache davon gerne eine doppelte Portion und lagere den Rest dann einfach für ein paar Tage im Kühlschrank. So kann ich das Rhabarberkompott am nächsten Tag einfach wieder warm machen und zum Frühstück über meinen Porridge geben.

Wenn du weitere Rezepte mit Rhabarber suchst, kann ich dir diesen Porridge empfehlen oder auch das saftige Rhabarber-Bananen-Brot von meinem Blog.

Kommentiere gerne unter diesem Beitrag oder verlinke mich auf Instagram, wenn du das Rezept für Rhabarberkompott nachgekocht hast.

Rhabarberstangen und geschnittene Rhabarberstückchen auf einem Leinentuch

Rhabarberkompott

Köstliches Rhabarberkompott, welches sich auch prima als Beilage zu Porridge oder Chia-Pudding eignet.
Drucken Pin Rate
Gericht: Beilage, Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise
Keyword: cremig, fruchtig, Frühling, Frühlingsgemüse, Kompott, Rhabarber, Rhabarberkompott, Saisonal, Zitrone
Portionen: 1 Schüssel

Zutaten

  • 250 g Rhabarber (ca. 3 Stangen)
  • 1 Medjool-Dattel
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Anleitungen

  • Schneide die Rhabarberstangen in Stücke. Entferne die Enden. Sollte die Schale teilweise sehr dick und hart sein, kannst du den Rhabarber schälen, ansonsten kannst du ihn so in Stücke schneiden. Ensteine die Dattel und hacke sie fein.
  • Gib den Rhabarber und die gehackte Dattel in einen Topf und gib so viel Wasser dazu, sodass der Boden leicht bedeckt ist.
  • Lass das Ganze für ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln, bis der Rhabarber zusammenfällt.
  • Gib dann das Vanille und den Zitronensaft dazu. Verrühre alles miteinander und lass das Kompott für 10 Minuten ruhen.
Rhabarberkompott in einer Schüssel auf einem Tisch

Print Friendly, PDF & Email

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Alle Rezepte, Dips & Aufstriche, Frühstück, Snacks Tagged With: Frühstück, Kompott, Porridge, Rhabarber, Rhabarberkompott, Topping

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Secondary Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Vegane grüne Soße
  • Cremige Bärlauch-Kartoffelsuppe
  • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
  • Ayurvedische Routinen für einen erholsamen Schlaf & einen erfrischten Morgen

Nach Datum

Deprecated: genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Benutze stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /mnt/web522/d3/17/56748417/htdocs/WordPress_01/wp-includes/functions.php on line 5236

Impressum © 2020 Tasty Katy All rights reserved