Endlich ist Zwetschgensaison. Viele von euch haben sie noch mehr Rezepte mit Zwetschgen auf meinem Blog von mir gewünscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bisher nur den Zwetschgenkuchen auf meinem Blog gibt. Das muss schnell geändert werden. Da ich Zwetschgen selbst sehr gerne esse und man so viel daraus machen kann, habe ich viel Freude dabei gehabt ein neues Rezept mit Zwetschgen zu kreieren: einen Porridge mit warmen Zwetschgen. Wie viele von euch wissen, frühstücke ich morgens sehr gerne warm. Es tut mir unglaublich gut und wird im Ayurveda und der TCM auch so empfohlen. So stärken wir unsere Verdauung und versorgen den Körper mit Energie. Porridge ist ein wunderbar warmes Frühstück und besonders lecker mit warmen Zwetschgen, wenn es die Saison zulässt. Je nach Saison kann man unterschiedliche Früchte integrieren.
Zwetschgen sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, wie Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Man kann das Rezept auch sehr gut mit Pflaumen machen. Sie haben ein weicheres Fruchtfleisch und sind noch etwas aromatischer. Da sie auch größer sind, braucht ihr davon weniger.
Zwetschgen und Pflaumen regen die Verdauung an, sodass sie auch sehr gut bei Verstopfung helfen können. Das liegt daran, dass sie reich an Pektinen und Zellulose sind, was Ballaststoffe sind. Diese haben eine starke Quellfähigkeit.
Warme Zwetschgen sind wirklich etwas Gutes und schmecken nochmal ganz anders, als rohe Zwetschgen. Probiert das Rezept unbedingt mal aus!




Porridge mit warmen Zwetschgen
Zutaten
- 30 g Haferflocken
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Kardamom
- 200 ml Hafermilch
- 5 Zwetschgen
- 1 EL Sonnenblumenkerne
Anleitungen
- Gib alle Zutaten, bis auf die Zwetschgen und die Sonnenblumenkerne in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Lass das Ganze bei mittlerer Stufe für 5 MInuten köcheln und rühre den Porridge dabei immer wieder um.
- Halbiere die Zwetschgen und ensteine sie. Gib sie mit etwass Wasser in einen Topf und lass sie bei mittlerer Hitze für 5 Minuten köcheln, bis sie schön weich sind.
- Gib den Porridge in eine Schüssel, gib die warmen Zwetschgen darüber und toppe alles mit den Sonnenblumenkernen.



Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, was man denn frühstücken kann, wenn man morgens warm essen, aber nichts süßes essen möchte. Wenn ihr mehr Appetit auf etwas herzhaftes habt, dann empfehle ich euch gerne meinen herzhaften Karotten-Zucchini Porridge mit Kurkuma.
Wenn ihr statt Zwetschgen mehr Appetit auf Birnen habt, möchte ich euch als süße Alternative den cremigen Birnen Porridge mit Zimt und Kardamom empfehlen. Ihr findet das Rezept hier.
Außerdem gibt es noch viele andere Porridge-Rezepte auf meinem Blog. Schaue dich gerne um.
Dear Katy, ich liebe auch Zwetschgen und werde das Rezept gleich morgen früh ausprobieren. Als topping werde ich noch weißes Mandelmus hinzufügen das harmoniert denke ich ganz gut. Was ich mich gefragt hab, macht es eigentlich einen Unterschied wenn man die Zwetschgen gleich mit dem Porridge mitkochen lässt anstatt sie separat zu dünsten? Alles liebe Johanna
Liebe Johanna,
das freut mich sehr 🙂 Du kannst die Zwetschgen auch gerne gleich im Porridge mitkochen. Der Porridge müsste dann aber etwas länger köcheln, da sie so schnell sonst nicht weich werden. Ich persönlich mag es am liebsten, wenn man sie separat kocht, da die Zwetschgen noch etwas Flüssigkeit abgeben, was zum Porridge sehr lecker schmeckt und wie eine Art fruchtige Sauce ist.