Pastinaken sind ein wunderbares Herbst- und Wintergemüse. Meine Mutter hat früher bei uns zu Hause regelmäßig Pastinakensuppe gemacht. Zu Beginn fande ich den Geschmack von Pastinaken immer sehr eigenartig, mittlerweile esse ich sie aber total gerne und finde die leicht natürliche Süße sehr angenehm. Pastinaken sind ein Wurzelgemüse mit sehr vielen Ballaststoffen. Sie wirken krampflösend, sind leicht verdaulich und sehr gut für den Magen- und Darm. Außerdem enthalten sie viel Kalium, was wichtig für unsere Nerven- und Muskelzellen ist. Die Suppe enthält zwei Lebensmittel, die krampflösend sind, einmal der Kreuzkümmel und zum Anderen die Pastinaken. Im Ayurveda ist es das Dosha „Vata“, das für Krämpfe und Schmerzen sorgt. Das Problem dabei ist, dass zu viel Wind und Luft im System ist. Um dies auszugleichen, brauchen wir erdende Lebensmittel, wie Wurzelgemüse und entkrampfende und beruhigende Gewürze, wie der Kreuzkümmel. Diese Suppe ist für alle geeignet, aber vor allem für diejenigen, die zu Schmerzen, Krämpfe, Blähungen und Trockenheit neigen.
Zutaten (für 2 Personen):
- 2 große Pastinaken
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Sesamöl
- 300ml Mandelmilch
- 400ml Gemüsebrühe
- Optional: gehackte Petersilie & ½ TL Chiliflocken zum Dekorieren
Zubereitung:
- Schäle die Pastinaken und schneide sie in kleine Stücke. Schäle den Knoblauch und presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
- Erhitze das Öl in einem Topf, gib die Gewürze und den Knoblauch dazu und brate beides für eine Minute kurz an.
- Gib dann die kleingeschnittenen Pastinaken dazu und gieße alles mit der Mandelmilch und Gemüsebrühe auf.
- Lass die Suppe für 25 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln und püriere sie dann.
- Je nach Belieben kannst du die Suppe dann mit ½ TL Chiliflocken und gehackter Petersilie bestreuen.
Schreibe einen Kommentar