• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tasty Katy

Foodblog • einfache, gesunde & vegane Rezepte

  • HOME
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Dips & Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
  • Blog
    • Ayurveda
    • Lifestyle
    • Inspirationen
    • Gesund Reisen
    • Tipps
  • Über mich
    • Fragen & Antworten
    • Mein Equipment
    • Kontakt
    • Presse
    • Yoga
  • Events
    • Kochkurse
    • Retreats
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kostenloses E-Book
  • BERATUNG
  • Onlinekurs
    • NG 2021 Login
    • Login
Startseite » Ayurveda » Ölziehen und Zungeschaben: Deswegen ist es so gesund

7. Januar 2021

Ölziehen und Zungeschaben: Deswegen ist es so gesund

Ich bin mir sicher, dass viele von euch schon mal etwas von Ölziehen oder Zungeschaben gehört haben. Vor allem dann, wenn man sich schon mal mit Ayurveda auseinandergesetzt hat. Ayurveda ist ein sehr ganzheitliches Medizinsystem. Durch verschiedene empfohlene Praktiken soll der Körper gesund gehalten und Krankheiten vorgebeugt werden. 

Im Ayurveda wird eine tägliche Morgenroutine empfohlen, um den Körper und den Geist zu reinigen und ihn auf den Tag vorzubereiten. Ein Teil davon ist das Zungeschaben und Ölziehen. Daraus setzt sich die Mundhygiene im Ayurveda zusammen, die hier als Gundusha bezeichnet wird. Diese Empfehlung gilt für alle Konstitutionstypen und sollte Bestandteil einer festen Routine sein. 

Warum ist Zungeschaben und Ölziehen so gesund?

Die Mundhygiene spielt im Ayurveda deswegen eine so große Rolle, weil diese Auswirkung auf die Verdauung haben kann. Die Zunge repräsentiert im Ayurveda den Zustand des Verdauungssystems (Agni). Ein starker Belag auf der Zunge kann z.B. ein Zeichen für ein gestörtes Verdauungsfeuer sein. 

Jeder kennt bestimmt das Gefühl, wenn man morgens aufwacht und das Bedürfnis hat sich die Zähne zu putzen, weil der Geschmack im Mund oft nicht allzu angenehm ist. Das hat viel mit der Zunge zu tun, da sich hier viele Bakterien und über Nacht angesammelten Ablagerungen befinden. Daher wird ein morgendliches Zungenschaben empfohlen. 

Der Morgen steht im Ayurveda für die Reinigung und die Entgiftung. Dabei sollte man seinen Körper so gut wie möglich unterstützen. In der Nacht sammelt sich im Kopf- und Brustbereich viel Kapha an, was man durch einen Belag auf der Zunge, einer verstopften Nase oder Schleim im Hals spürt. Durch das Zungeschaben und Ölziehen kann der Körper beim Reinigen gut unterstützt werden. 

So funktioniert das Zungeschaben

Ich handhabe das morgens immer so, dass ich mir den Mund zu aller erst einmal mit Wasser ausspüle. Danach schabe ich meine Zunge. Dafür habe ich einen Zungenschaber. Diesen setze ich im hinteren Bereich der Zunge an und ziehe ihn mehrmals bis zur Spitze über die Zunge. Danach reinige ich den Zungenschaber und widme mich dem Ölziehen. 

Das Wichtigste zum Ölziehen

Das Ölziehen beseitigt laut dem Ayurveda Stoffwechselrückstände, die auch als Ama bezeichnet werden, im Bereich des ersten Lymphsystem des Verdauungstraktes. Dazu gehört der Mund- und Halsbereich. Außerdem kann Ölziehen krankmachende Bakterien und Giftstoffe binden, was positive Auswirkungen auf die Mundgesundheit hat. Ich habe vor allem gespürt, dass ich durch das tägliche Ölziehen kaum noch Zahnfleischbluten und Zahnfleischentzündungen habe.

So funktioniert das Ölziehen

Für das Ölziehen kann man Sesam- oder Kokosöl verwenden. Klassisch wird im Ayurveda das Sesamöl empfohlen. Davon nimmt man nach dem Zungeschaben einen EL in den Mund und spült es 5-15 Minuten Mund hin und her. Wichtig ist: Das Öl darf nicht heruntergeschluckt werden. Während dem Ölziehen rolle ich dann meine Yogamatte aus und bereite mein heißes Wasser, einen Tee oder warmes Wasser mit Zitronensaft in der Küche für später vor. Das Öl sollte dann in ein Papiertuch oder Klopapier gespuckt und anschließend in den Mülleimer geworfen werden, nicht in dem Abfluss! Danach spüle ich meinen Mund mit Wasser aus und putze mir die Zähne. 

Um einen Erfolg und einen gesundheitlichen Nutzen davon zu verspüren, ist es besonders wichtig, dass man das Ganze wirklich regelmäßig, am besten täglich macht. Nur so kann der Körper langfristig unterstützt werden und man merkt einen großen Unterschied. Ich möchte es in meiner Morgenroutine mittlerweile nicht mehr missen. Das Tolle ist, dass es kaum etwas kostet und auch nicht lange dauert. Probiert es unbedingt mal aus!

Vor kurzem habe ich auch eine Podcastfolge zu dem Thema veröffentlicht und bin darin noch mehr auf die gesundheitlichen Vorteile vom Ölziehen und Zungeschaben eingegangen. 

Für mehr Inspirationen schaue gerne auf Instagram und Facebook vorbei.

Print Friendly, PDF & Email

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Ayurveda, Tipps Tagged With: Morgenroutine, Ölziehen, Zungeschaben

Reader Interactions

Comments

  1. Gesa says

    28. Februar 2021 at 7:20

    Liebe Katy,

    ich wollte mich bei dir bedanken für deine tollte Arbeit. Habe schon viel von deinen Rezepten und soeben deine Schulter Nacken Yoga Einheit ausprobiert.
    Du inspirierst mich 🙂

    Viele Grüße aus Köln von Gesa

    Antworten
    • Tasty Katy says

      2. März 2021 at 17:04

      Liebe Gesa,
      vielen Dank für deine lieben Worte! Das freut mich wirklich sehr 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Secondary Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Vegane grüne Soße
  • Cremige Bärlauch-Kartoffelsuppe
  • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
  • Ayurvedische Routinen für einen erholsamen Schlaf & einen erfrischten Morgen

Nach Datum

Deprecated: genesis_footer_creds_text ist seit Version 3.1.0 veraltet! Benutze stattdessen genesis_pre_get_option_footer_text. This filter is no longer supported. You can now modify your footer text using the Theme Settings. in /mnt/web522/d3/17/56748417/htdocs/WordPress_01/wp-includes/functions.php on line 5236

Impressum © 2020 Tasty Katy All rights reserved