Linzer-Kuchen war früher schon immer einer meiner absoluter Lieblingskuchen! Vor allem wenn es draußen etwas kälter wird schmeckt der Kuchen besonders gut. Nach dem ich meine ganzen Unverträglichkeiten diagnostiziert bekam, dachte ich, dass ich nie wieder einen Kuchen essen kann. Als ich dann aber dieses Rezept kreiert habe, war ich über glücklich und aß diesen Kuchen beinahe jede Woche, weil er mir so gut schmeckte und ich nicht genug davon bekommen konnte. Der nussige Geschmack in der Kombination mit der fruchtigen Marmelade ist einfach unwiderstehlich und super lecker! Da bleibt es meistens nicht bei einem Stück Kuchen…
Zutaten (für einen Kuchen):
- 200g gemahlene Mandeln
- 200g Reismehl
- 2 EL Kokosöl
- 3 EL Ahornsirup (je nach Geschmack auch etwas mehr)
- 4 EL Mandelmilch
- ½ TL Vanille
- ½ TL Zimt
Für die Marmeladenfüllung:
- 50g Himbeeren
- 50g Johannisbeeren
- 50g Brombeeren
- 3TL Chia-Samen
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Zu aller Erst machst du die Marmelade. Dafür pürierst du die gesamten Beeren in einer Schüssel. Danach gibst die Chia-Samen dazu und stellst den noch sehr flüssigen Fruchtaufstrich für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank.
- Für den Teig gibst du alle Zutaten in eine Schüssel und verknetest sie zu einer festen Masse. Sollte der Teig zu weich sein kannst du ihn einfach eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Fette eine Springform mit Kokosöl ein und drücke ¾ des Teiges leicht am Boden fest.
- Nun verteilst du die Marmelade gleichmäßig auf den Boden.
- Aus dem übrigen Teig versuchst du ein paar Streifen herzustellen, die du als eine Art Gitter über den Kuchen legst.
- Backe den Kuchen für ca. 40 Minuten im Ofen.
Schreibe einen Kommentar