Eine Linsensuppe ist ein wunderbar wärmendes und sättigendes Gericht, was perfekt für die kalten Wintermonate ist. Diese Linsensuppe enthält neben den Linsen noch einiges an Gemüse und Bohnen, die die Suppe sehr schmackhaft machen. Linsen enthalten sehr viele Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass die Verdauung gut funktioniert und sie unterstützen das Immunsystem, da sie Giftstoffe aus dem Körper transportieren. Außerdem haben Linsen sehr viel Eiweiß, weswegen man sie ruhig öfters in den Speiseplan integrieren kann. Vor allem dann wenn man sich vegan oder vegetarisch ernährt. Zu Beginn einer Ernährungsumstellung kann es nach dem Essen von Hülsenfrüchten zu Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen kommen. Mit der Zeit kann das aber sehr viel besser werden. Wichtig ist hier mit einer kleinen Menge an Hülsenfrüchten zu beginnen und die Menge langsam zu steigern. So gewöhnt sich die Darmflora daran und sie werden irgendwann gut vertragen. Ich habe Hülsenfrüchte früher gar nicht gut vertragen. Mittlerweile esse ich sie täglich und vertrage sie sehr gut. Wichtig ist sie bei der Zubereitung wirklich gut zu kochen.
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 Karotten
- 3 Stangen Sellerie
- 1 Knoblauchzehe
- 200g Linsen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Dose/Glas weiße Bohnen
- 1 Bund Petersilie
- Pfeffer
Zubereitung:
- Schneide das gesamte Gemüse in kleine Stücke.
- Gib das gesamte Gemüse, die Linsen und die Gemüsebrühe in einen Topf und lass alles für ca. 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln. Sollten die Linsen zu viel Flüssigkeit aufgenommen haben, kannst du noch etwas Wasser hinzugeben.
- Gieße dann die Bohnen ab und gib sie zu der Suppe dazu.
- Lass das Ganze nochmal für 5 Minuten köcheln und würze die Suppe dann mit Pfeffer.
- Auf die jeweiligen Teller mit Suppe, kannst du noch etwas klein gehackte Petersilie geben.
Schreibe einen Kommentar