Dieser Hummus ohne Knoblauch ist wunderbar cremig und besser verdaulich als klassischer Hummus. Schnell zubereitet, vegan und lecker!
Erst vor ca. einem Jahr habe ich Hummus kennengelernt, als ich mit Freunden in einem vegetarischen Restaurant essen war und man dort eine Gemüseplatte mit Hummus bestellen konnte. Ich war sofort total begeistert davon und habe mich zu Hause gleich an das Ausprobieren von Rezepten gemacht. Die besondere Zutat darin, die die orientalische Spezialität so cremig macht, ist das Tahini (Sesammus). Durch eine Prise Chili und den Kreuzkümmel bekommt der Dip einen besonders guten Geschmack und schmeckt richtig schön würzig, sodass man kaum Salz verwenden muss.
Klassischerweise enthält Hummus frischen Knoblauch. Ich habe ihn mit frischem Knoblauch allerdings nie sehr gut vertrage und habe mich danach nicht sehr wohl gefühlt. Aus dem Grund ist mein Rezept für Hummus ohne Knoblauch. Ihr könnt aber einfach eine Zehe frischen Knoblauch dazu geben, wenn ihr ihn gerne mögt und gut vertragt. Auch im Ayurveda wird roher Knoblauch als schwer verdaulich gesehen. Deswegen wird er roh auch nicht empfohlen.
Hummus ist eine tolle Proteinquelle, da sowohl die Kichererbsen, als auch das Tahini viele wertvolle Proteine enthalten. Vor allem in der Kombination von zwei verschiedenen Proteinquellen werden sie gut vom Körper aufgenommen. Mittlerweile esse ihn beinahe täglich und kann ihn mir gar nicht mehr wegdenken. Er passt einfach zu allem, ganz gleich ob es ein Salat ist, Rohkost, zu Quinoa oder als Aufstrich für dein Brot. Ich hoffe, ihr werdet davon genauso begeistert sein wie ich!
Neben diesem Hummus ohne Knoblauch findet ihr auf meinem Blog noch weitere Varianten mit: Bärlauch und wunderbar pink mit Roter Beete.

Hummus einfach selber machen
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen
- 50 ml Wasser
- ½ Saft von einer Zitrone
- 1 EL Tahini
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Lass die Kichererbsen zuerst abtropfen und gib dann alle Zutaten in deine Küchenmaschine oder in deinen Mixer.
- Mixe sie solange, bis eine cremige Masse entstanden ist. In einem luftdichten Behälter und im Kühlschrank ist der Hummus für ca. 6 Tage haltbar.
Kommentiert hier gerne, wie euch das Rezept gefällt. Außerdem freue ich mich sehr, wenn ihr auch bei mir auf Instagram und Facebook vorbeischaut und mich auf euren nachgekochten Rezepten markiert.
Hey Katy,
hab’s gestern Abend gleich mal nachgebaut. 😉 Die Kichererbsen habe ich vorher abgegossen. Konsistenz und Geschmack sind super.
Vielen Dank und liebe Grüße
Jens
Lieber Jens,
vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass dir der Hummus geschmeckt hat 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katy
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich bin kein Fan von Knoblauch, deshalb passt dieser knoblauchfreie Hummus perfekt für mich.
Sehr gerne! Ich freue mich, dass dir der Hummus schmeckt 🙂
Liebe Katy, danke für den Tipp mit dem Knoblauch! Ich habe das Rezept nachgemacht und den Hummus endlich problemlos vertragen. Hat außerdem super geschmeckt 🙂
Das freut mich riesig 🙂
Hello Katy , jetzt habe ich endlich mal alle Zutaten für Hummus 🙂 Schon lange will ich s probieren, mach dann grad als 1. mit Bärlauch 🙂 Nicht heute aber bald 🙂 Danke für deine Inspiration für mich um neues auszuprobieren 🙂
Grüessli Maya
Liebe Maya,
das freut mich sehr! Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂