• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tasty Katy

Foodblog • einfache, gesunde & vegane Rezepte

  • HOME
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Salate
    • Dips & Aufstriche
    • Suppen
    • Snacks
    • Desserts & Kuchen
    • Smoothies & Säfte
  • Blog
    • Ayurveda
    • Lifestyle
    • Inspirationen
    • Gesund Reisen
    • Tipps
  • Über mich
    • Fragen & Antworten
    • Mein Equipment
    • Kontakt
    • Presse
    • Yoga
  • Events
    • Kochkurse
    • Retreats
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kostenloses E-Book
  • BERATUNG
  • Onlinekurs
    • NG 2021 Login
    • Login
Startseite » Inspirationen » Interview mit Lea Green

Interview mit Lea Green

Interview Lea 1

(c) Domiana Reimann

Ich freue mich sehr, dass mit diesem Interview ein neuer Beitrag zu der Kategorie “Inspirationen” entsteht. Nachdem ich viele wunderbare Rückmeldungen zu dem letzten Interview mit healthyhappysteffi bekommen habe, möchte ich euch hiermit nun eine weitere große Inspiration vorstellen. Lea Green von dem Blog veggies ist eine unglaublich nette und sympathische Person. Sie hat einen wunderbaren Blog, gibt Kochkurse, Kochshows, entwickelte leckere vegane Rezepte und hat bereits ihr eigenes Kochbuch “vegan with love” geschrieben, zu dem ihr weiter unten noch ein paar Bilder seht. Ich hoffe, dass euch das Interview genauso inspirieren wird wie mich und wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

Interview Lea 3

(c) Lea Green

Name: Lea Green

Wo lebst du?

In Berlin

Was hat dich dazu bewegt einen Blog zu starten und dich gesund zu ernähren?

Bei meinem Umstieg auf eine veganen Ernährung habe ich im Internet viel nach Rezept-Inspirationen gesucht. Denn vor vier Jahren gab es noch nicht so viele vegane Kochbücher wie heute. Dabei bin ich auf tolle vegane Foodblogs gestossen, die mich durch Ihre Kreativität und wunderschönen Fotos begeistert haben. Jedoch waren viele Blogs, die mich angesprochen haben, auf Englisch. Das Umrechnen der Maßeinheiten fand ich extrem mühsam. Genau so etwas möchte ich in deutscher Sprache machen. Außerdem hatte ich Lust, meine veganen Ideen und meine Begeisterung für die Vielfalt der veganen Küche mit anderen zu teilen. So habe ich schließlich im Juni 2013 meinen Blog VEGGIS (www.veggi.es) gestartet. Seitdem hat sich viel geändet. Heute gibt es hunderte vegane Kochbücher und die Anzahl an wunderbaren deutschsprachigen veganen Blogs hat sich vervielfacht. Ich liebe es, mich dort inspirieren zu lassen und hoffe, auch mit meinem Blog viele Menschen zu begeistern und von der Vielfalt der veganen Küche zu überzeugen.

Hast du eine spezielle Essens-Philosophie?

Geschmack, Genuss und die Freude an frischen, naturbelassenen Lebensmitteln ohne tierische Produkte machen meine Ernährungsphilosophie aus. Mein Blog sowie mein Kochbuch stehen für eine ausgewogene, gesunde und natürliche vegane Lebensweise ohne Zwänge. Ich esse gerne abwechslungsreich. Auf meinem Speiseplan stehen viel Gemüse, Getreide, Samen, Nüsse und Hülsenfrüchten, Tofu, Tempeh, Seitan und Obst.

Wer oder Was inspiriert dich dazu, so viele leckere Rezepte zu kreieren und Blogposts zu schreiben?

Es erstaunt mich immer wieder zu hören, wie schwer manchen Menschen die Vorstellung erscheint, auf tierische Produkte zu verzichten. Oft höre ich Aussagen wie: „Das könnte ich nicht“ oder „die Frage: „Was kannst du denn dann überhaupt noch essen“? Essen ist Kultur und ein wichtiges Gemeinschaftserlebnis. Wir definieren uns zu einem ganz großen Teil über unsere spezifische Esskultur, sind stolz darauf und lieben sie. Die Vorstellung, sich “anders zu ernähren“ als der Großteil der Bevölkerung, schreckt viele Menschen ab, macht sie misstrauisch. Doch das ist nur ein natürlicher, erster Reflex auf erlerntes Verhalten. Von klein auf werden wir in einer bestimmten „Esskultur“ sozialisiert. Was in unserem Kulturkreis als delikat und gesund angesehen wird, ist jedoch anderen Kulturen wiederum völlig fremd. Für mich ist die „vegane Küche“ eine ganz neue Koch- und Esskultur. Mit meinen Rezepten, Fotos und Berichten versuche ich, diese gesunde, köstliche und vielseitige Ernährungsweise Menschen näher zu bringen. Die unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten, welche die vegane Küche bietet, inspiriert mich zu immer neuen Kreationen und Rezepten. Frische, saisonale Gemüse- und Obstsorten sind eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration für mich. Für mich bedeutet „vegan“, Essen anders zu denken. Für mich ist es die Esskultur von morgen – gesund, nachhaltig & köstlich.

Was ist dein liebstes Gericht von deinem Blog?

Das kann ich so pauschal nicht sagen. Denn jedes Gericht, das ich koche und auf meinem Blog veröffentliche, ist zu dem Zeitpunkt eines meiner „Lieblingsgerichte“. Ich probiere viel Neues aus, experimentiere mit Gewürzen und Zutaten und lasse mich von den Jahreszeiten inspirieren. In warmen Sommermonaten esse ich gerne Salate, Wraps, Pasta-Gerichte und Raw Cakes. In kälteren Monaten bin ich Fan von Suppen, Currys, Chili, Ofengemüse und zimtig-warmen Porridges. Ich denke, auf meinem Blog ist für jeden etwas dabei.

Was ist dein typisches…

Frühstück: 

Wenn es schnell gehen muss: Haferporridge mit Nüssen, Kernen und saisonalem Obst. Wenn ich mehr Zeit habe: Kichererbsenpfannkuchen mit gebratenen Shiitake und Avocado oder Rührtofu

Mittagessen: Couscous mit gebratenem Gemüse, krossen Tofuwürfeln und Sprossen oder ein Salat

Abendessen: Wok-Gemüse mit Kokosmilch und Reis oder Ofengemüse mit Dips

Nachtisch: Ein Stückchen vegane zartbitter-Schokolade mit Kakaonibs und Salz

Snack: Bananenstückchen mit Erdnussbutter

Interview Lea 4

(c) Lea Green

Interview Lea 5

(c) Lea Green

Interview Lea 6

(c) Lea Green

Was machst du, um dich fit zu halten?

Ich versuche zwei bis drei mal pro Woche eine Stunde Yoga zu machen. Außerdem liebe ich lange Spaziergänge bei Wind und Wetter.

Hast du eine spezielle Beauty-Routine oder verwendest du eine besondere Hautpflege?

Mein Tipp: Weniger ist mehr. Ich benutze zwei Hautpflegeprodukte der veganen Alsiroyal Pflegeserie mit Hyaluron. Das tut meiner empfindlichen Gesichtshaut sehr gut. Außerdem schminke ich mich immer gründlich ab und zwar IMMER, egal wie spät es ist oder wie stressig der Tag war. Ich denke aber, der wichtigste Beauty-Faktor ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitaminen und Mineralstoffen sowie ausreichend Flüssigkeit. Ich trinke täglich und ausschließlich bis zu drei Liter Wasser und Kräutertee. Außerdem achte ich beim Schlafen auf viel Sauerstoffzufuhr, sprich, ich schlafe Sommer wie Winter bei geöffnetem Fenster. Das und genügend Schlaf bringen die Haut zum Strahlen. Zu guter Letzt mache ich alle paar Monate eine Kur mit Kieselerde. Das tut Haut, Haaren und Fingernägeln besonders gut.

Was würdest du jemanden sagen, wenn er dich nach einem speziellen Tipp für ein gesundes und glückliches Leben fragen würde?

Ich bin der Überzeugung, dass Glück und Zufriedenheit wenig von äußeren Faktoren beeinflusst werden. Dies wird vielmehr durch unsere Einstellung und unsere individuelle Sicht auf die Dinge bestimmt. Auch Gesundheit ist nebst einer gesunden Lebensweise und persönlicher Disposition auch eine Einstellungssache. Je positiver, ausgeglichener und aufmerksamer wir dem Leben entgegen treten, desto besser geht es uns. Das Geheimnis eines erfüllten Lebens liegt in uns, nicht in der Welt um uns herum oder in den Dingen, die wir besitzen.

Hast du ein Lieblingszitat?

„We don’t see things as they are, we see things as we are.“ (Anaïs Nin)

Interview Lea 2

(c) Stephan Maier

Print Friendly, PDF & Email

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Secondary Sidebar

Suche

Neueste Beiträge

  • Einfache glutenfreie Buchweizenbrötchen
  • Ayurvedische Routinen für einen erholsamen Schlaf & einen erfrischten Morgen
  • Seed Cycling: Mit Samen & Kernen die Hormone regulieren
  • Schoko Orangen Porridge

Nach Datum

Impressum © 2020 Tasty Katy All rights reserved