Ich liebe es den Tag mit einem Smoothie zu beginnen. Man fühlt sich danach sehr viel leichter, als nach einem schweren Frühstück und kann somit frischer in den Tag starten. Grüne Smoothies sind nicht unbedingt jedermanns Lieblingsfrühstück. Man kann allerdings, durch die richtige Kombination von Zutaten, grünes Gemüse im Smoothie verwenden, ohne, dass man es merkt. In dem Grünkohl-Himbeer Smoothie ist Grünkohl enthalten, allerdings merkt man ihn durch die Himbeeren, die Banane und die Reismilch kaum. Wenn du trotzdem skeptisch bist, dann kannst du für den Anfang einfach etwas weniger Grünkohl verwenden und dich nach und nach an mehr heran trauen. Grünkohl ist ein wahres Superfood. Er ist reich an Vitamin C, Polyphenolen und Beta-Carotin. Wenn er roh ist, bleiben auch noch alle seine tollen Wirkungen enthalten. Außerdem ist er auch eine sehr gute Eisen- und Kalziumquelle. In den Wintermonaten findet man ihn im Bioladen und auf dem Wochenmarkt. Grünkohl hat auch ein sehr gutes Aminosäurenprofil, da sehr hochwertig für den menschlichen Körper ist. Er ist reich an Tryptophan. Tryptophan ist eine Aminsäure, die zur Serotoninherstellung im Gehirn benötigt wird. Serotonin sorgt für gute Laune und Glücksgefühle, weshalb es sich lohnt tryptophanhaltige Lebensmittel in die Ernährung mit einzubauen. Eine weitere Besonderheit bei Grünkohl ist, dass er zwar ein fettarmes Gemüse ist, jedoch eine Omega- Fettquelle ist, da er Alpha Linolensäure enthält, was eine essentielle Fettsäure ist, die der Körper nicht selbst herstellen kann und über die Nahrung aufgenommen werden muss.
Zutaten (für 1 Smoothie):
- 1 Banane
- 1 Hand Grünkohlblätter
- 120g Himbeeren (alternativ kann man auch gemischte gefrorene Beeren verwenden)
- 200ml Reismilch
Zubereitung:
- Schäle die Banane und gib alle Zutaten in deinen Mixer.
- Mixe alles solange, bis keine Stücke mehr vorhanden sind und alles schön flüssig ist.
Je nachdem wie viel Grünkohl und Beeren du verwendest, wird der Smoothie etwas mehr grün oder rot.
Schreibe einen Kommentar