Das glutenfreie Kastanien-Reisbrot ist wirklich ein besonderes und etwas außergewöhnliches Gebäck. In den letzten Jahren habe ich tatsächlich sehr wenig Brot gegessen, da ich es mir einfach abgewöhnt habe. Wir in Deutschland sind eine richtige Brotkultur, wo man es sich kaum vorstellen kann, kein Brot zu essen. Ein richtig gutes Brot sollte nur aus wenigen Zutaten bestehen. Leider ist das Gluten heutzutage sehr überzüchtet und die meisten Bäckereien backen auch selbst kein Brot mehr. Das alles führt dazu, dass Brot mittlerweile ein stark verarbeitetes Produkt ist und bei vielen Menschen zu Beschwerden führt. Unabhängig davon, ob man sich glutenfrei oder nicht ernährt, kann ich nur jeden dazu ermutigen, einmal selbst Brot zu backen. Es ist so viel einfacher, als man denkt. Ich gebe zu, dass das Backen von glutenfreiem Brot nicht immer ganz so einfach ist, aber mit dem Rezept und ein bisschen Übung klappt es auch. Auf meinem Blog gibt es neben diesem Brotrezept auch ein Rezept für ein Buchweizenbrot und ein Vollkornbrot mit Maisgrieß. Beide schmecken super lecker! In diesem Rezept verwende ich unter anderem Kastanienmehl. Es hat einen total interessanten Geschmack, da es leicht süßlich und nussig schmeckt. Früher wurde Kastanienmehl total oft verwendet, da Maronen im Herbst über dem Feuer getrocknet und dann zu Mehl gemahlen wurden. Es ist etwas in Vergessenheit geraten, aber man kann es total vielseitig verwenden.
Schreibt mir gerne einen Kommentar, wie euch das Kastanien-Reisbrot schmeckt und schaut auch gerne bei mir auf Instagram und Facebook vorbei.




Zutaten
- 180 g Kastanienmehl
- 120 g Reisvollkornmehl
- 2 EL Maismehl oder Maisstärke
- 30 g geschrotete Leinsamen
- 2 EL Flohsamenschalen
- 3 g Trockenhefe
- 1 gestrichener TL Salz
- 400 ml warmes Wasser
Anleitungen
- Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie zu einem Teig.
- Bedecke die Schüssel mit einem Handtuch und lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunden ruhen lassen.
- Heize den Ofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte längliche Kastenform (ca. 26 cm lang) oder einen feuerfesten Schmortopf und lass es im Ofen für 60 Minuten backen. Achte darauf, dass die Form nicht zu klein ist, sodass das Brot zu hoch wird, da es in der Mitte sonst nicht richtig durch wird.
- Das Brot sollte dann ca. 1 Stunde ruhen, bevor zu es anschneidest.



Ich habe alle Zutaten, außer Flohsamenschalen… Gibt es eine Alternative?
Flohsamenschalen funktionieren am besten, da sie so gut quellen. Du könntest es aber mit Chiasamen oder gemahlenen Leinsamen probieren 🙂