Hier wartet ein wunderbares Frühlingsrezept für Frühlingsgemüse mit Paprika-Dip auf euch. An den ganzen bunten Obst- und Gemüsesorten, die im Frühjahr und Sommer Saison haben, merkt man immer wie farbenfroh diese Zeit ist. Die Spargelsaison geht immer viel zu schnell vorbei, deswegen muss man sie so richtig auskosten. Ich mag sowohl den weißen, als auch den grünen Spargel sehr gerne. Das praktische beim grünen Spargel ist, dass man ihn nicht schälen muss. Er eignet sich sehr gut fürs Anbraten. Das Rezept passt auch sehr gut zur Grillsaison. Man muss das Gemüse nicht unbedingt im Ofen rösten. Man kann es auch einfach auf den Grill legen, bis es schön gar ist. Ich bereite aus Spargel auch super gerne einen Spargelsalat zu oder esse ihn mit Ofenkartoffeln.
Der Dip wird durch die Sonnenblumenkerne richtig schön cremig. Er schmeckt auch als Brotaufstrich oder zu Kartoffeln sehr gut. Sonnenblumenkerne sind ein tolles Lebensmittel. Sie sind reich an B-Vitaminen und Vitamin A. Außerdem enthalten sie Magnesium, Kalzium und sind reich an ungesättigten Fettssäuren. Sie sind auch sehr verträglich, sodass sie meistens auch von Menschen mit einer sensiblen Verdauung gut vertragen werden.
Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie euch das Rezept geschmeckt hat und auch bei Instagram könnt ihr mich gerne verlinken, wenn ihr das Frühlingsgemüse mit Paprika-Dip nachgekocht habt.




Gebackenes Frühlingsgemüse mit Paprika-Dip
Equipment
- Mixer
Zutaten
- 6 Möhren
- 8 grüne Spargelstangen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Für den Paprika-Dip:
- 1 rote Paprika
- ½ Zitrone
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 3 EL Olivenöl
- ½ TL Paprikapulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Entferne die holzige Enden von den Spargelstangen und das grün der Möhren. Halbiere die Möhren und gib sie zusammen mit dem Olivenöl auf ein, mit Backpapier belegtes, Backblech. Paprika in Streifen und gib sie zusammen mit etwas Olivenöl neben das Gemüse auf das Backblech.
- Lass das Gemüse für ca. 30 Minuten im Ofen backen.
- Röste die Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer Pfanne für 2 Minuten an.
- Nimm nach 20 Minuten die Paprika heraus und gib sie mit allen restlichen Zutaten für den Dip in einen Mixer. Mixe alles solange, bis eine cremige Masse entstanden ist und gib diese in eine Schüssel.
- Sobald das Gemüse aus dem Ofen fertig ist kannst du es zusammen mit dem Paprika-Dip auf einem Teller anrichten.






Oberlecker der Paprika-Aufstrich… hatte leider keinen Spargel, habe Möhren und Kartoffeln (in Pommesform) genommen. Großes Lob. Ich bin ein Fan deiner Rezepte und deiner Yoga-Videos. Weiter so…
Das freut mich riesig 🙂
Habe mich heute daran versucht, Paprika Dip ist im TM nicht cremig geworden. Woran könnte das liegen? Menge zu wenig? Hat aber trotzdem geschmeckt und die Sonnenblumenkerne haben dann noch Knack zum Essen dazu gebracht.
Ich freue mich, dass du das Rezept ausprobiert hast und dir der Dip gut schmeckt 🙂
Ich habe selbst keinen Thermomix, deswegen kann ich es dir leider nicht genau sagen. Es könnte gut sein, dass es zu wenig Masse war, sodass das Messer nicht alles klein bekommen hat.