In der letzten Zeit haben mich Unmengen von Fragen erreicht, ob ich dieses oder jenes Weihnachtsrezept auf meinem Blog habe oder ob ich überhaupt vegane Weihnachtsrezepte online habe. Da es einige tolle weihnachtliche Rezepte für die Adventszeit und Weihnachten auf meinem Blog gibt, werde ich sie euch in diesem Blogpost alle zeigen. Wenn ihr auf die jeweiligen Rezeptnamen klickt, kommt ihr direkt zu dem Rezept. Viele davon lassen sich auch wunderbar verschenken, sodass sie ein hübsches kleinen selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk sind.
Lebkuchenmännchen
Das Rezept für vegan, glutenfreie Lebkuchenmännchen kommt ganz ohne Zucker aus. Die Mischung aus Nüssen, Kokosöl, Datteln und Lebkuchengewürz ist unglaublich gut und kommt mit Sicherheit auch bei Leuten an, die kein Fan von „gesünderen Plätzchen“ sind.
Gesunde Vanillekipferl
Diese Vanillekipferl sind sehr viel gesünder und verträglicher, als klassische Vanillekipferl. Sie sehen vielleicht nicht genauso schön aus, schmecken aber trotzdem sehr gut. Das Rezept ist glutenfrei, vegan und ohne industriellen Zucker. So könnt ihr die Weihnachtszeit mit einem guten Bauchgefühl genießen und müsst auf nichts verzichten!
Knusprige Kekse
Diese knusprigen Kekse sind das perfekte Keksrezept für die Weihnachtstage. Sie schmecken unglaublich lecker und sind wunderbar knusprig.
Kokosmakronen
Kokosmakronen gehören für mich einfach zur Weihnachtszeit dazu! Besonders toll finde ich, dass sie außen etwas knusprig und innen wunderbar weich sind. Das Rezept besteht nur aus wenigen Zutaten und die Kokosmakronen sind super schnell zubereitet!
Schoko-Orangen-Bällchen
Wenn ihr den Geschmack von Orange und Schokolade mögt, werdet ihr diese Köstlichkeit hier lieben! Eigentlich könnt ihr sie das ganze Jahr essen, aber die Kombination von Schokolade und Orange passt auch wunderbar in die Weihnachtszeit.



Bananen-Haferflocken Kekse
Bananen und Haferflocken sind einfach eine super Kombination! Sie gehören zu meinen wichtigsten und liebsten Lebensmitteln, da man daraus schnell und einfach sehr leckere Dinge zaubern kann. Wie z. B. diese köstlichen Kekse. Eine zusätzliche Prise Zimt macht die Kekse noch weihnachtlicher.
Mince Pies
Mince Pies sind hier in Deutschland eher weniger bekannt. Sie kommen aus Großbritannien und sind ein süßes Gebäck, das vor allem in der Weihnachtszeit serviert wird. Meine gesunde Variante der Mince Pies schmeckt richtig gut, weshalb ich sie unbedingt in meine Liste für vegane Weihnachtsrezepte aufnehmen musste. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Vegane Weihnachtsrezepte zum Trinken: Lebkuchensmoothie
Dieser Lebkuchensmoothie ist einfach so lecker! Ich bin gespannt, ob er euch genauso gut schmecken wird, wie mir.
Heiße Schokolade
Eine wunderbare heiße Schokolade ist eines der besten Dinge im Winter. Sie tut einfach immer gut und wärmt so schön, sodass sich im Bauch ein angenehmes Gefühl verbreitet, sobald man sie getrunken hat. Diese Version der heißen Schokolade ist sehr viel gesünder, als die Konventionelle, da sie aus lauter guten Zutaten wie z .B. Mandelmilch, Zimt und ungesüßtem Kakao besteht.
Gewürzmilch
Diese Gewürzmilch ist so unglaublich wohltuend und wärmend, sodass ich es kaum in Worte fassen kann. Sie ist einfach das ultimative Wintergetränk! Die Gewürze entfalten durch die Wärme ihren ganzen Geschmack und harmonieren perfekt miteinander. Die Reismilch hat von Natur aus einen sehr süßen Geschmack, weswegen man keinerlei Süßungsmittel mehr benötigt.
Herzhafte vegane Weihnachtsrezepte:
Nussbraten mit Apfel-Rotkraut
Dieser Nussbraten ist der beste vegetarische Braten überhaupt! Er hat von der Konsistenz etwas Ähnlichkeit mit einem Brot, jedoch ist dieser sehr viel würziger und noch dazu ein tolles Weihnachtsessen.
Weihnachtsessen: Gefüllte Pilze mit Süßkartoffel-Karotten Püree und Rosenkohl aus dem Ofen
Zum Schluss darf in meiner Liste für vegane Weihnachtsrezepte eins auf keinen Fall fehlen: ein Weihnachtsessen. Dieses wirklich leckere, vegetarisches und gesunde Gericht ist mindestens genauso gut wie die klassische Weihnachtsgans und ihr werdet euch danach sehr viel besser fühlen!
Ich bin gespannt, wie ihr die Rezepte findet. Schreibt es mir gerne in die Kommentare und verlinkt mich auf Instagram, wenn ihr die Rezepte ausprobiert habt.
Hallo Katy,
habe deinen Online-Kurs ” Gesund durch die Weihnachtszeit” gesehen und fand ihn sehr informativ. Vielen Dank dafür.
Es gab leider zu viele Fragen von den anderen Teilnehmern und daher konntest du auch ja aus Zeitgründen nicht alle beantworten.
Zu dem Teerezept was du noch mit den Unterlagen mitschickst, habe ich noch eine Frage: Ich habe Koriander ganz (kl. Kugeln)zerstoße ich sie etwas in einem Mörser? Fenchel und Kreuzkümmelsamen bleiben ja ganz und geben das Aroma ab, funktioniert dies auch bei Koriander oder hat der Samen eine andere Form?
Zweite Frage: Was beeinhaltet der kostenlose Ayurveda E-Mail Kurs genau? Wie funktioniert er ? ( Zeitrahmen etc.)
Gerne erwarte ich die Antwort.
LG Angelika
Liebe Angelika,
das freut mich! Du kann den Koriander so dazu geben oder für einen intensiveren Geschmack leicht zerstoßen. Grundsätzlich kannst du den Koriander aber auch ganz verwenden 🙂
Bei dem E-Mail Kurs bekommst du fünf Tag lang jeden Tag eine E-Mail von mir. Du erhältst darin grundlegendes Wissen zum Ayurveda und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst.
Viele Grüße
Katy