Dieser Birnenporridge ist sowas von cremig und schmeckt so gut, sodass ich ihn eine Zeitlang jeden Morgen zum Frühstück gegessen habe. Porridge ist sowieso mein liebstes Frühstück und es macht mir total viel Spaß immer wieder neue und verschiedene Arten davon auszuprobieren. Das Frühstücksrezept ist perfekt für den Herbst. Nicht nur, weil es nun kälter wird und wir alle langsam wieder mehr Lust auf etwas Warmes haben, sondern auch, weil Birnen gerade in Saison sind. Die Gewürze sorgen für einen besonders guten Geschmack, sodass der Birnen-Porridge nicht zu süß ist. Je nach Belieben kann man ihn dann noch mit Nussmus, Nüssen, Obst oder Honigpollen (wie ich es gemacht habe) toppen.
Durch die Mandelmilch wird der Porridge schön cremig. Wichtig ist, dass man den Porridge beim Kochen immer wieder umrührt, sodass er nicht anbrennt. Das regelmäßige Rühren sorgt auch nochmal für etwas mehr Cremigkeit. Das Tolle am Porridge finde ich immer, dass er einen auf eine angenehme Art und Weise sättigt, sodass man sich danach nicht so schwer fühlt und trotzdem etwas Warmes im Bauch hat. Sollte man morgens gar keine zeit haben, dann kann man den Porridge auch am Abend vorbereiten und am nächsten Morgen einfach nochmal mit etwas Mandelmilch warm machen. So spart man Zeit und hat trotzdem ein gesundes und wärmendes Frühstück. Alternativ kann man auch gleich die doppelte Portion davon kochen und die Hälfte im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren.
Kommentiert und bewertet das Rezept gerne, wenn ihr den cremigen Birnenporridge mit Zimt und Kardamom nachgekocht habt. Gerne könnt ihr mich auch auf Instagram verlinken.



Cremiger Birnenporridge mit Zimt und Kardamom
Zutaten
- 30 g Haferflocken
- ½ Birne
- ½ TL Zimt
- ½ TL Kardamom
- 100 ml Wasser
- 150 ml Mandelmilch
- 1 Hand Rosinen (optional)
Anleitungen
- Raspel die Birne in einen Topf.
- Gib alle restlichen Zutaten dazu, verrühre sie miteinander und lass den Porridge für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Rühre ihn währenddessen immer wieder um.
- Fülle ihn dann in eine Schüssel und genieße ihn.
Schreibe einen Kommentar