Bananenbrot ist einfach eine tolle Erfindung und besonders lecker mit Schokolade. Ich mache es immer dann, wenn ich zu Hause ein paar überreife Bananen übrig haben, da sie sich dann perfekt zu Bananenbrot verarbeiten lassen. Wichtig ist, dass die Bananen für das Rezept schön reif sind. Sie können ruhig ein paar braune Punkte auf der Schale haben, da sie so automatisch süßer schmecken und dem Brot mehr Süße verleihen. Da das Rezept sonst, bis auf die Schokoladenstücke, keinen industriellen Zucker enthält, ist es wirklich eine gesunde Variante von einem süßen Brot. Von der Konsistenz und dem Geschmack gleicht es schon fast mehr einem Kuchen. Ich lagere das Bananenbrot immer in meinem Kühlschrank. So hält es sich für ca. 4-5 Tage. Das Tolle ist, dass es wirklich nur aus ein paar Zutaten besteht, die man überall bekommt. Wichtig ist, dass du es nach dem Backen erstmal etwas abkühlen lässt damit es innen fester wird. Ich habe das Bananenbrot mit Schokolade auch schon meinem Freund serviert, der total begeistert davon war. Am besten schmeckt es ihm mit meiner selbst gemachten zuckerfreien Zwetschgenmarmelade mit Zimt oder der Himbeermarmelade. Womit mögt ihr euer Bananenbrot mit Schokolade am liebsten? Schreibt es mir gerne hier in die Kommentare oder verlinkt mich auf Instagram.
Viel Spaß beim Ausprobieren!




Bananenbrot mit Schokostücken
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 2 reife Bananen
- 1 EL Erdnussmus
- 50 g Zartbitter-Schokolade (ich habe eine genommen, die mit Kokosblütenzucker gesüßt ist)
- 80 ml Mandelmilch
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Male die Haferflocken in einem Mixer zu Mehl.
- Schäle die Bananen und zermatsche sie mit einer Gabel.
- Gib alle Zutaten, bis auf die Schokolade in eine Schüssel und verrühre alles zu einem Teig.
- Hacke die Schokolade in kleine Stücke und hebe sie unter den Teig.
- Lege eine ca. 20cm lange Kastenform mit Backpapier aus und gib den Teig hinein.
- Lass das Bananenbrot für ca. 50 min. backen und dann auskühlen.
- Genieße es.
Notizen



Liebe Katy
ich hab das Rezept heute ausprobiert, leider ist nach 50 minuten das “brot” innendrin noch total flüssig… hattest Du das auch schon und hast Du mir allenfalls ein Tipp? Liebe Grüsse, Seenia
Liebe Seenia,
oh nein, das tut mir leid! Ich habe das Rezept gerade nochmal ein wenig verändert: etwas weniger Mandelmilch und eine längere Backzeit.
Wichtig ist, dass die längliche Form nicht zu klein ist, da das Brot (wenn es zu hoch wird), nicht richtig durchgebacken wird. Ich würde es an deiner Stelle einfach nochmal in den Ofen tun oder ansonsten kleine Muffins daraus machen.
Viele Grüße
Katy
Liebe Katy,
vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe 2 Esslöffel Chiasamen zum Teig gegeben, den Teig 30 Minuten stehen gelassen und anschließend gebacken.
Schmeckt einfach super
Frohe Ostern und liebe Grüße Jutta
Liebe Jutta,
das freut mich sehr 🙂
Frohe Ostern auch an dich!
Hallo,
ich habe das Bananenbrot gerade gebacken. Bei mir hat es nur 40 Minuten gebraucht, bis es fertig war.
Jetzt warte ich gespannt darauf, dass es abgekühlt ist und ich es probieren kann.
Liebe Grüße
Monika
Hallo Monika,
das freut mich! Ich bin gespannt, wie es geworden ist 🙂 Je nach Ofen kann die Backzeit etwas unterschiedlich sein.
Habe das Rezept heute ausprobiert. Habe aber gleich Hafermehl benutzt. Das Brot ist aber nur so etwa 3-4cm hoch aufgegangen. Kann das am Mehl liegen?
Schmeckt aber trotzdem:-)
Ich freue mich, dass du das Rezept ausprobiert hast. Es kann sein, dass deine Form etwas zu kurz war. Dann wird es nicht so hoch. Es geht aber grundsätzlich nicht sehr stark auf, da das Brot kein Gluten enthält 🙂
Liebe Katy, ich liebe deinen Blog!
Ich habe die Schokolade weggelassen und stattdessen gemahlene Mandeln mit in den Teig geworfen. Hat super geschmeckt.
Liebe Grüße, Julia
Liebe Julia,
das freut mich sehr 🙂